Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Seismometer zum Erdbeben-Monitoring im Test an der Uni Potsdam. Foto:

Geo.X-Konferenz zu Naturgefahren, Georisiken und Globalisierung

Vom 24. bis 26. März 2015 trafen sich Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung unter maßgeblicher Mitwirkung der Universität Potsdam …
Präsident der Universität Potsdan, Prof. Oliver Günther, Ph.D., Foto: Soeren Stache

Präsident berichtet an den Senat

Erfolge in 2014 – Herausforderungen für 2015 / Spitzenforschung- und lehre im Dienst des Landes

In seinem jährlichen Rechenschaftsbericht legte der Präsident in der 227. Senatssitzung die Ergebnisse seiner Arbeit in 2014 dar und bot einen …
Inkubator, in dem Kulturen mit verschieden farbigem Licht beschienen werden. Foto: Andreas Klaer

Fabriken der Zukunft – Wie einzelne Zellen zu Produzenten von Medikamenten oder Biokraftstoffen werden

Es ist ein Begriff, der in sich widersprüchlich wirkt: Synthetische Biologie. Das Fachgebiet entwickelt sich seit einigen Jahren rasant. Biologen, …
Foto: Prof. Manfred Strecker (Foto: Thilo Schoch)

Professor Manfred Strecker in die Leopoldina aufgenommen – Ehrung für den Geologen

Manfred Strecker, Professor für Allgemeine Geologie an der Universität Potsdam, ist am 26. März  als Mitglied in die Nationale Akademie der …

Ankündigungen für das Sommersemester 2015

Unter "Aktuelle Lehrveranstaltungen" finden Sie die Planungen für das kommende Semester im Bachelor- und Master-Studiengang;

Unter "Aktuelle Lehrveranstaltungen" finden Sie die Planungen für das kommende Semester im Bachelor- und Master-Studiengang; zur inhaltlichen …
Silke Leimkühler, (Foto Karla Fritze)

Kein Leben ohne Eisen und Schwefel – Neues DFG-Schwerpunktprogramm wird an der Universität Potsdam koordiniert

Prof. Dr. Silke Leimkühler, Professorin für Molekulare Enzymologie am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam, koordiniert …
Bei einem Besuch der Universität Jagiello?ski in Kraków haben deren Prorektor, Prof. Dr. Stanis?aw Kistryn (M.), und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., ein Memorandum of Understanding unterschrieben. Mit dabei: die Vizepräsidentin für Internationales, Alumni und Fundraising, Prof. Dr. Ulrike Demske. Foto: Universität Jagiello?ski

Besuch in Kraków und Opole – Universität Potsdam intensiviert Austausch mit Polen

Die Universität Potsdam wird ihre wissenschaftlichen Beziehungen zum Nachbarland Polen ausbauen. Bei einem Besuch der Universität Jagielloński in …
Smog über Hongkong. Foto: Fotolia.com/Stripped Pixel

Weg vom CO2 – Auf der Suche nach der Stadt von morgen

Derzeit leben ca. zwei Drittel der Europäer und mehr als drei Viertel der Deutschen in Städten, mit steigender Tendenz. Urbanisierung ist ein …
Jadewein (Strongylodon macrobotrys) (Foto: Michael Burkart)

Löwenschwanz-Agave und Jadewein – Seltene Blühereignisse im Botanischen Garten

Mehr als fünf Meter hat sie ihren Blütenstand in die Höhe getrieben: die Löwenschwanz-Agave (Agave kerchovei) im Kakteen- und Sukkulentenhaus des …

Zum Studieren und Arbeiten mit Beeinträchtigungen – Familienmesse an der Uni

Wiedereingliederung, Nachteilsausgleich, Inklusion – dies sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen Familienmesse an der Universität Potsdam, die am …