Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Auf dem Foto ist Tina Urbach zu sehen. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Besiegelt – Die Universität Potsdam ist exzellente Arbeitgeberin für wissenschaftliches Personal

Chancengleichheit garantieren, familienfreundliche Strukturen schaffen, gegen Diskriminierung auftreten und ein Konfliktmanagement etablieren – was …

Risiken verstehen – Internationale Tagung zu Naturgefahren in einer Welt im Wandel

Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche oder Waldbrände und die Risiken, die mit ihnen einhergehen, stehen im Fokus einer …

Eine Strategie fürs Land, Kompetenzen vor Ort – Empfehlungen fürs Forschungsdatenmanagement in Brandenburg

Ein gutes Forschungsdatenmanagement (FDM) in Brandenburg braucht eine landesweite Forschungsdatenstrategie für alle brandenburgischen Einrichtungen …

Weiter qualifizieren – Erfolgreiches „Refugee Teachers Program“ wird fortgesetzt

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, Bildungsministerin Britta Ernst und Prof. Dr. Miriam Vock von der Universität Potsdam haben heute die …
Waldbrand im Orroral Valley im Süden von Canberra im Januar 2020. | Bildrechte: Nick-D (distributed under a CC BY-SA 4.0 license)

Vom Feuer in die Sturzflut – Forschende analysieren verheerende Waldbrände in Australien 2019/20 und ihre Folgen

Forscherinnen und Forscher des Graduiertenkollegs „NatRiskChange“ an der Universität Potsdam konnten zeigen, dass durch Kaskadeneffekte die …
Besenderter Feldhase | Foto: Carolin Scholz

Wo der Hase läuft – Wie die Bewegungen von Tieren zur Biodiversität in Agrarlandschaften beitragen

Die Biodiversität – also die biologische Vielfalt – zu erhalten, ist ein gesellschaftlicher Auftrag. Im Graduiertenkolleg „BioMove“ an der Universität …