Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Spielerisch bereiten sich die studentischen Darstellerinnen und Darsteller auf den Schulalltag vor. Foto: Thomas Roese

Licht an! – Im Modul Kunstpädagogik spielen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer Theater

„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe …

Facetten der Arbeitswelt kennenlernen – Jetzt bewerben für Mentoring Plus für Studentinnen

Noch bis zum 9. Juni läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus für Studentinnen, der im September 2019 startet. Mit dem …
Potsdamer Deutschlandstipendiaten der Volkswagen AG vor der IT-City in Wolfsburg. Foto: Bianca Rummel.

Ein Tag in der Stadt des Autos – Deutschlandstipendiaten besuchen Volkswagenwerk in Wolfsburg

Studierende der Universität Potsdam, die von der Volkswagen AG mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden, erhielten am 29. März die …
Nach der Preisverleihung: Marie Rüdiger (l.) und Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz vom Refugee Teachers Program. Foto: Antje Horn-Conrad.

Kongresspreis 2018 für das Refugee Teachers Program

Eine Tagung des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam ist gestern im Inselhotel auf Hermannswerder mit dem Kongresspreis 2018 ausgezeichnet …

Land stärkt Lehrerbildung – Pläne zum Ausbau der Studienkapazitäten vorgestellt

 

Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsministerin Britta Ernst haben heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Andreas Musil, Vizepräsident …
Der Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth (li.) betreute 2017 ein MATLAB-basiertes Praktikum zur Datenerfassung und -auswertung mit LEGO-Mindstorms-Komponenten. Die LEGO-Konstruktion im Bild ist ein Nachbau einer magnetischen Feldkampagne zur Kartierung archäologischer Objekte im Untergrund. Foto: Karla Fritze

MATLAB und oXygen – Universität Potsdam erwirbt Campuslizenzen

Seit November 2018 verfügt die Universität Potsdam über Campuslizenzen für oXygen, einem leistungsstarken XML-Editor, und das Datenanalyse-Paket …
Uni-Absolventin Annika Buchholz im Unterricht. Foto: Karla Fritze.

Mit Qualität in die Offensive – Berufsbezogen, praxisorientiert, inklusionspädagogisch: Wie die Universität ihr „Potsdamer Modell der Lehrerbildung“ profiliert

Annika Buchholz hat einen Traumjob: Sie ist Gründerin, baut etwas auf. Kein Hightech-Start-up und keine Internetschmiede, sondern ein Gymnasium. Mit …
Robin Michael, Bryan Nowack und Lukas Golombek (v.l.n.r.) vom Potsdamer iGEM-Team. Foto: Thomas Roese.

Boston Calling – Potsdamer Studierende nehmen an internationalem Biotechnologie-Wettbewerb teil

Sie stellen ein eigenes Forschungsteam auf die Beine, setzen sich ein ambitioniertes Ziel und planen akribisch umfangreiche Experimente. Studierende …
Gymnasialdirektorin und Absolventin der Universität Potsdam Annika Buchholz im Klassenraum. Foto: Karla Fritze.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Spielend Mathematik lehren und lernen. Foto: Johanna Goral.

Besuch aus Holland – Lehramtsstudierende der Mathematik zu Gast in Potsdam

Ein neues Austauschprojekt brachte 20 niederländische Studierende Anfang November an die Universität Potsdam. Der Besuch ist der Beginn eines …