Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Schweinswal

Die scheuen Verwandten des Delfins - Bedrohte Kleinwalart in der Ostsee wird genetisch untersucht

Man braucht viel Glück, um sie zu sehen. Schweinswale sind scheu und unauffällig. Nur kurz zeigen sich die knapp zwei Meter langen Tiere mit ihren …

„Datenassimilation“ – Kick-Off Workshop des SFB 1294 am 25./26. September

Mit einem Kick-Off Workshop nimmt der Sonderforschungsbereich 1294 „Datenassimilation“ an der Universität Potsdam seine Arbeit auf. Auf der …
Forschen im Schichtdienst: Die Studierenden des Potsdamer iGEM-Teams sind derzeit täglich im Labor. Hier (v.l.n.r.): Pauline Kuschel, Sonja Reuter und Felix Lohrke. Foto: Thomas Roese.

Spielwiese für Forschungstalente – Studentisches Team beteiligt sich am Biotechnologie-Wettbewerb iGEM

Forschung ist Teamarbeit. Große Ziele brauchen viele Hände und Köpfe – und viele, viele kleine Schritte. Das lernen Studierende heute schon beim …
Prof. Dr. Michael Hofreiter. Foto: Karla Fritze.

DNA fischen – Wie ein Bohrkern die Geschichte eines ganzen Ökosystems offenbart

Wie vor Tausenden von Jahren Wildpferde und Hühner gezüchtet wurden, mit wem der längst ausgestorbene europäische Waldelefant eng verwandt war, ja …
Stefan Rahmstorf. Foto: PIK.

Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf erhält Preis für Klimakommunikation

Stefan Rahmstorf, gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung berufener Professor für Physik der Ozeane, wird im Dezember den Preis …
Im Hintergrund steht das Stibadium und davor von Schilf umgeben der Teich.

Paradiesgarten sucht Liebhaber – Spendenaktion für den Botanischen Garten gestartet

Die Universität Potsdam sucht Spender für die dringend notwendige Sanierung von Paradiesgarten und Teichanlage im Botanischen Garten. Auch ein …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Die Lupinen werden im Zeitraffer beim Trinken dargestellt

Lupinen beim Trinken zugeschaut – erstmals 3D-Aufnahmen vom Wassertransport zu Wurzeln

Wie Lupinen mit ihren Wurzeln Wasser aus dem Boden ziehen, haben Wissenschaftler der Universität Potsdam an der Berliner Neutronenquelle BER II …
Darstellung von drei Tieren die einem höckerloses Kamel mit kurzem Rüssel gleichen.

Cut vor 66 Millionen Jahren – Studie klärt Verwandtschaft längst ausgestorbener Säugetiere

Ein Tier, das aussieht wie ein höckerloses Kamel mit kurzem Rüssel würde man vermutlich eher in einer Fantasiegeschichte als in der Vergangenheit real …
große Seerosenblätter auf einem Teiuch, dazwischen eine rosafarbene Blüte

„Gartenlust – Gartengenuss“ – Musik und Unterhaltung am 7. Juli im Botanischen Garten

Unter dem Motto „Gartenlust – Gartengenuss“ veranstaltet der Botanische Garten der Universität Potsdam am Freitag, dem  7. Juli von 19 bis 22 Uhr …