Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Kreideküste von Jasmund auf Rügen | Foto: Kristen Cook, GFZ

Abbrüche der Kreidefelsen auf Rügen seismisch belauscht – Trockene Sommer erhöhen langfristig das Risiko großer Kliffabbrüche

Die zehn Kilometer lange Kreideküste von Jasmund auf Rügen wird fortwährend von Abbrüchen und Rutschungen geformt. Bislang wurden diese Ereignisse mit …
Dr. Matthias Hartlieb im Labor | Foto: Tobias Hopfgarten

Im Kampf gegen Krankheitserreger – Der Chemiker Matthias Hartlieb entwickelt Stoffe, die einmal Antibiotika ersetzen sollen

Seit April 2019 forscht Dr. Matthias Hartlieb als Postdoc im Open-Topic-Programm der Universität Potsdam zu antimikrobiellen Polymeren – also …
Prof. Dr. Ralph Gräf | Foto: Tobias Hopfgarten

Schleimpilze sind seine Welt – Zu Besuch im Labor bei Prof. Dr. Ralph Gräf

Beim Betreten des Zellkulturlabors am Campus Golm fällt am Türschild des Raums 0.28-29 ein Cartoon mit Sprechblase ins Auge: „DICTY rules the WORLD“. …
Potsdamer Bildungsforscher haben die Kompetenzen von Quereinsteiger-Lehrern mit klassisch ausgebildeten Lehrern verglichen. Mit durchaus überraschendem Ergebnis. | Foto: AdobeStock/contrastwerkstatt

Kreuz und quer mit Sachverstand – Potsdamer Bildungsforscher untersuchen Kompetenzen von Quereinsteigern ins Lehramt

Seit einigen Jahren schlagen Bildungsexperten in Deutschland Alarm: Dem Land gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Denn an deutschen Universitäten …
Bioreaktor zur Kultivierung von Mikroorganismen im Labor von innoFSPEC | Foto: Ernst Kazcysnki

Nicht alternativlos – Bioplastik aus Abfall ersetzt herkömmliche Kunststoffe

Kunststoff gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Seit über 100 Jahren wird er aus Erdöl, Erdgas und Kohle hergestellt. Doch die negativen …
Luftaufnahme der MOSAiC am 30. Juni 2020. Foto: Markus Rex.

Time to Say Goodbye – MOSAiC-Scholle hat ihr Lebensende erreicht und die „Polarstern“ stößt nun nach Norden vor

Nach genau 300 Tagen Drift mit der MOSAiC-Eisscholle hat das internationale Team um Expeditionsleiter Markus Rex am 29. Juli 2020 mit dem Abbau des …
Prof. Dr. Safa Shoaee | Foto: Karla Fritze

Neue Wege für Solarenergie – Von der Suche nach den besten Materialien für neuartige Solarzellen

Die Solarzellen der Zukunft bestehen aus organischen Materialien. Denn mit Drucktechniken können diese sehr preiswert produziert werden. Physikerinnen …
Punktwolkenaufnahmen des Campus Golm | Foto: Prof. Dr. Bodo Bookhagen

Der Blick von oben – Der Geoforscher Bodo Bookhagen setzt Drohnen in der Geologischen Fernerkundung ein

Eines der beliebtesten Geschenke zu Weihnachten: unbemannte Luftfahrzeuge, umgangssprachlich als Drohnen bezeichnet. Ihre Nutzung im Hobby- Bereich …
Thilo Heinken mit Studierenden bei einer botanischen Exkursion in den Alpen. | Foto: Janice Pahl

Weder altmodisch noch überholt – Starke Botanik an der Universität

Ständig werden neue Pflanzenarten entdeckt, weltweit jedes Jahr etwa 2.000. Dazu braucht es profunde Kenntnisse über Struktur und Form der Organismen. …
Das Gründer-Team: Christian Zimmermann und Stella Strüfing | Foto: Nongin

Prickelt und schmeckt – Start-up „Noa Drinks“ entwickelt einen Gin ohne Alkohol

Wer alkoholfreien Sekt oder Wein probiert, kennt den oft faden Geschmack: entweder wässrig oder nur süß. In jedem Fall haben diese Alternativen selten …