Die gemeinsame Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg wurde am 18. Juli durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur... mehr
2017 wurde zum ersten Mal nach einer Gleichstellungsbeauftragten für die Digital Engineering Fakultät gesucht. Da nur Frauen gewählt werden konnten,... mehr
Blickbewegungen sind schon lange Gegenstand der Forschung. Seit Jahrzehnten analysieren Kognitive Psychologie und Psycholinguistik die Bewegungen der... mehr
Tauziehen im Drachenboot, Gladiatorenkampf auf dem Wasser und Zumba in Badehosen – all das war möglich beim Klitschnass-Festival, zu dem das Zentrum... mehr
Einzigartige Forschungsergebnisse – und was dann? Ideen für eine Firma, aber keine Ahnung, wie es geht? Für den Sprung aus der Wissenschaft in die... mehr
Frauen sind in der Informatik noch immer unterrepräsentiert – das betrifft auch den Anteil „weiblicher“ Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.... mehr
Eine Gruppe aus sieben Mitarbeitenden der Universität Potsdam reiste Ende Juni nach Paris, um im Rahmen der European Digital UniverCity (EDUC) den... mehr
Der Geowissenschaftler Peter van der Beek ist Spezialist für Thermochronologie. Mithilfe dieser Methode blickt er weit zurück in die Geschichte von... mehr
Werbung, Insel, Mafia … so lauten die Titelthemen eines Magazins, das fünf Studierende der Universität Potsdam herausgeben. Inzwischen ist schon die... mehr
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Als Lehrkraft durch das Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu navigieren, ohne den Lernenden den Spaß am... mehr