In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 2019 findet sich ein Artikel von Armin Nassehi, der einen verstehen lässt, warum die beiden... mehr
Der Arbeitsplatz von Finn Ziehe und Axel Wiepke befindet sich im neu errichteten Haus 70 auf dem Unicampus Golm, in dem seit März 2021 das Institut... mehr
Astronomen der Universitäten Potsdam und Tübingen haben rätselhafte mit Kohlenstoff und Sauerstoff bedeckte Sternoberflächen beobachtet, die durch die... mehr
Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., besuchte vor wenigen Tagen das Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee,... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Unsere Rückfahrt beginnt um 7 Uhr morgens in Yavi und wir lassen einige Kolleginnen und Kollegen für weitere Feldarbeiten zurück. Wir wollen zu... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Was hält eigentlich Gebirgsketten aufrecht? Einige stehen auf starren Krustenplatten, andere werden wie Eisberge im Wasser von sogenannten... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Wir verlassen Yavi am Morgen, um mächtige Sedimentfüllungen zu studieren, die in einem ehemals abflusslosen Becken innerhalb des Puna-Hochplateaus auf... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Wir beginnen den Tag in San Antonio de los Cobres auf 3600 Metern Höhe und führen einen letzten Corona-Test durch. Danach gibt es Rührei,... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Von der Quelle bis zur Senke. Obwohl einige regionale Studien zwischen den Anden und dem Atlantik durchgeführt wurden, gibt es nur wenige spezifische... mehr