Der Professor für Paläoklimadynamik Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online: vor... mehr
Mithilfe von Computermodellen ist es erstmals gelungen, das ungewöhnliche Verhalten einer tektonischen Platte zu erklären. Die Victoria-Platte in... mehr
Höhlen, Meteoritenkrater, alte Bergwerke und riesige Findlinge: Solche und andere regionale Besonderheiten gibt es in deutschen Geoparks zu bestaunen.... mehr
Dass punktgenau arbeiten muss, wer etwas exakt vermessen will, dürfte schon immer gegolten haben. Dass man dafür aber tatsächlich Punkt für Punkt... mehr
Die Potsdamer Geowissenschaftler wollen ihre langjährige Forschungstätigkeit in Südamerika und die Kooperation mit dortigen Partnern in den kommenden... mehr
Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei Ereignisreiche zehn Tage Exkursion durch die wunderschönen Landschaften der Türkei liegen hinter uns. Wir haben nicht nur geologische, sondern auch... mehr
Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei Unsere geologische Exkursion in die Türkei geht jetzt dem Ende zu. Der letzte Abschnitt unserer Reise führt uns von dem beschaulichen Safranbolou... mehr
Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei Heute setzen wir unsere Reise fort und fahren von Kastamonou immer entlang der Nordanatolischen Verwerfungszone gen Westen bis nach Safranbolu, die... mehr
Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei Wir sind in Kastamonou, einer von Bergen umrahmten Stadt. Allerdings mussten wir keinen Berg mehr überqueren, um hierhergelangen, sondern wir... mehr
Das geowissenschaftliche Graduiertenkolleg „Surface processes, Tectonics and Georecources in the Andean Foreland Basin of Argentina“ (StRATEGy) ist... mehr