Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Hannah Spahn. Foto: Thomas Roese.

Amerika zwischen Sklaverei und Demokratie – Hannah Spahn untersucht afroamerikanische Literatur im 19. Jahrhundert

Ein Reiterstandbild entzweite im Sommer 2017 die USA. Es steht in Charlottesville im Bundesstaat Virginia und zeigt General Robert E. Lee, der im …
Twitternde Kiefer im Britzer Wald des Thünen-Instituts für Waldökosysteme mit WLAN-Anschluss (Foto: Birgit Schneider)

Spürtechniken – Tagung zur Sensibilität von Natur und Medien

Warum erscheinen Pflanzen als sensitiv? Welche Einfühlungstechniken von Pflanzen lassen uns empfindsam werden für den Klimawandel? Und warum schirmen …

Forschen für die Schulpraxis – Bildungswissenschaftler der Universitäten Potsdam und Wuppertal starten Verbundprojekt

Wie wirken sich Kooperationen innerhalb des Lehrerkollegiums und mit außerschulischen Partnern darauf aus, wie innovativ eine Schule ist? Dieser …
Punktwolken als digitale Geländemodelle. Abbildung: Bodo Bookhagen.

Unter den Wolken – Unbemannte Fluggeräte im Dienste der Wissenschaft

Ein Wissenschaftler kennt sich wohl selten mit den Vorschriften des Luftverkehrsgesetzes aus. Doch es gibt ein Gerät, das gerade dies notwendig macht: …
Christian Richter. Foto: Karla Fritze.

Freiheit on demand? – Wie sich das Fernsehen 4.0 inszeniert

Er ist aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Meist direkt gegenüber der Couch platziert, prangt der Fernseher fast übermächtig auf Möbeln, …
Foto: Fotolia|monsitj

Spitzenplätze im CHE-Ranking – Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften liegen weit vorn

Die Universität Potsdam überzeugt beim diesjährigen CHE-Ranking in mehreren Fachbereichen. Mathematik schneidet in den meisten Kategorien …
Luftaufnahme Golm (Karla Fritze)

GO:UP – Universität Potsdam startet ihr Projekt „Innovationscampus Golm“

„GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam, die heute ihr gleichlautendes Innovationsprojekt im Rahmen der …

"Gesetze sind wie mathematische Formeln" – Warum es die Georgierin Nazi Tsirekidze zum Jurastudium nach Potsdam zog

Neben deutschen waren im Wintersemester 2017/18 auch 2.200 Studierende aus 114 Ländern an der Universität Potsdam eingeschrieben. Eine davon ist Nazi …
Das Forschercamp in Golm. Foto: Karla Fritze.

Forschung zum Mitmachen – Universität war Gastgeberin des Potsdamer Tags der Wissenschaften 2018

Die Zuschauergruppe versammelt sich draußen vor dem gestreiften Absperrband und schaut auf die weiße Tonne, in der bunte Kugeln im Wasser treiben. …

Gesundheitscampus stärkt Gesundheitsforschung und entwickelt neue Ansätze zur medizinischen Versorgung im Land

Ministerin Münch präsentiert gemeinsam mit den Präsidenten der Hochschulen und dem Sprecher eines geförderten Forschungsverbunds die Pläne für den …

Wissenschafts- und Forschungsministerin Martina Münch präsentiert gemeinsam mit Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Prof. Jörg …