Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Gründerin der Bürgerstiftung Marie-Luise Glahr (links) und Student Tobias Föhl (rechts). Das Foto ist von Stefanie Schuster.

uniClever gegen Corona – Studentische Unternehmensberatung hilft Betrieben, die in der Pandemie in Schieflage geraten sind

Wie findet man Freunde? „Gute Frage“, sagt Tobias Föhl, Student der Politik und Wirtschaft an der Uni Potsdam. „Mit Offenheit, Interesse, Neugierde …
ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald im Weltall. Das Foto ist von ESA/NASA.

Gespräche über das Weltall – Von A wie Abbau bis Z wie Zukunftslösungen

Unternehmer Elon Musk befördert Privatpersonen ins All, um uns herum tummelt sich der Weltraumschrott und irgendwann werden wir wohl beginnen, …
Kind läuft an der Hand eines Erwachsenen. Das Foto ist von AdobeStock/InsideCreativeHouse.

Arbeiten mit Kindern während der Pandemie & Office@home

Zwei Umfragen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geben Auskunft über die besonderen Belastungen von Beschäftigten mit Kindern während der …
v.l.n.r. Sascha Thormann (Geschäftsführer von Potsdam Transfer), Pola Serwene (erhielt 2021 FöWiTec-Preis), Uni-Präsident Prof. Oliver Günther und Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, Dr. Andreas Bohlen

Jetzt bewerben für den FöWiTec 2022! – Förderung des Wissens- und Technologietransfers ausgeschrieben

Noch bis zum 9. Februar können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den FöWiTec-Preis 2022 bewerben. Mit insgesamt 50.000 Euro fördert …
Auf dem Foto ist das Haus 9 der Communs auf dem Campus "Am Neuen Palais" zu sehen - in Gegenüberstellung Heute (links) und in Vergangenheit (rechts)

„Die Universität kann viel über ihr Selbstverständnis lernen“ – Ein geschichtswissenschaftliches Forschungsprojekt untersucht die Transformation der ostdeutschen Hochschulen am Beispiel Potsdams

Im Zuge des Umbruchs 1989/90 wandelte sich auch die Wissenschaftslandschaft Ostdeutschlands umfassend und grundlegend – und erklärtermaßen nach …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Mehr Gold fürs Geld – Wie Urs Granacher mit der PotAS-Kommission die Förderung des deutschen Spitzensports reformiert

Damit die Förderung des Spitzensports sich wieder deutlicher im Medaillenspiegel von Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen …
Auf dem Symbolbild ist ein Mikrofon auf einem Ständer zu sehen, der Hintergrund ist verschwommen. Das Bild ist von Skitterphoto/Pixabay.

Bühne frei für die Wissenschaft – Jetzt bewerben für den ersten Brandenburger Science Slam

Im Frühjahr 2022 geht der erste Brandenburger Science Slam an den Start. Den Wettstreit der Wissenschaften organisiert die Präsenzstelle der …
Studentin im Homeoffice sitzt am Laptop un arbeitet. Das Foto ist von AdobeStock/fizkes.

Online-Lehre im Wintersemester – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Das Wintersemester 2021/2022 ist kein gewöhnliches Semester. Zwar konnten zahlreiche Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam zu Beginn des …
Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen: Prof. Oliver Günther, Ph.D. (r.) und der Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, Dr. Andreas Bohlen (l.) bei der Eröffnung des UNIShops am Neuen Palais. Im Hintergrund Projektleiterin Dr. Franziska Pruin (r.) und Magdalena Kasberger (l.) vom Lehrstuhl Marketing. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

UniShop jetzt in Präsenz – Ladengeschäft mit Selbstlernzone am Neuen Palais eröffnet

Shirts, Rucksack, Kaffeetassen – wer die Marke der Universität Potsdam nach außen tragen möchte, kann sich jetzt im neuen UNIShop auf dem Campus Am …
Das Bild zeigt die Historikerin Marcia Schenck. Das Foto ist von Kevin Ryl.

Auszeichnung für Freiräume – Potsdamer Historikerin Prof. Marcia Schenck erhält Fellowship des Historischen Kollegs

Marcia Schenk, Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam, wird 2022/23 Fellow des Historischen Kollegs in München. Dank des …