Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Helle LED-Lampe in der Nacht. Foto: Alina Grünky.

Heller als am Tag – Auswirkungen von Leuchtdioden auf Insekten untersucht

Leuchtdioden haben elektrisches Licht revolutioniert und preisgünstig gemacht. Immer häufiger erhellt der Mensch nun des Nachts die Natur. Die …
Zwei Musiker vor IHren Instrumenten.

„Gartenlust – Gartengenuss“ – Soundcollagen und Pfeiffroschkonzert im Botanischen Garten

Passend zu den hochsommerlichen Temperaturen lädt der Botanische Garten der Universität Potsdam am 6. Juli von 19 bis 22 Uhr zu einem unterhaltsamen …
Schafe am Ehrenhof des Schlosses Sanssouci. Foto: Karla Fritze.

Schafe im Park Sanssouci – Universität Potsdam begleitet das Beweidungsprojekt wissenschaftlich

Zur Pflege der Wiesen im Park von Sanssouci setzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt circa 30 Schafe ein. …
Juliane Zickuhr & Dana Kamin/Foto: Botanischer Garten

Botanischer Garten im Monat Juni

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der kommenden Zeit aufmerksam machen. Weitere Hinweise …
Natur mit einem Haus, einem Holzbogen und einem Storch

Ein Glücksfall nicht nur für Biologen – 40 Jahre Ökologische Station Gülpe

Die zur Universität Potsdam gehörende Ökologische Station Gülpe im Havelland feiert am 1. Juni  ihr 40-jähriges Bestehen. Zu Festveranstaltung werden …

Wie im Orchester – Neue Gene tragen zur Evolution neuer Organe bei

Wie entstehen im Laufe der Evolution neue Organe? Was verändert sich dabei im Erbgut? Braucht es neues Genmaterial für neue Organe? Mit diesen Fragen …

Lichtverschmutzung – Zusammenhang von Beleuchtung und Verhalten bei Mäusen

Der moderne Mensch setzt in der Nacht künstliches Licht ein. Dadurch geht der natürliche Rhythmus von Tag und Nacht verloren. Selbst abgelegene …
Punktwolken als digitale Geländemodelle. Abbildung: Bodo Bookhagen.

Unter den Wolken – Unbemannte Fluggeräte im Dienste der Wissenschaft

Ein Wissenschaftler kennt sich wohl selten mit den Vorschriften des Luftverkehrsgesetzes aus. Doch es gibt ein Gerät, das gerade dies notwendig macht: …

Neue Tierart in der Nordsee

Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts und der Universitäten Oldenburg und Potsdam ist der Nachweis einer neuen Flohkrebsart – Epimeria frankei …
Rhododendron (Botanischer Garten)

Botanischer Garten im Monat Mai

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der kommenden Zeit aufmerksam machen. Weitere Hinweise …