Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Stephan Geier (Foto: Karla Fritze)

Sterne in Aktion – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Geier an der Universität Potsdam

Stephan Geier hält am 14. November 2018 seine Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam. Der Professor für Stellare Astrophysik spricht über …

4. Jahrestagung des Verbundprojekts NutriAct am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

Am 8. November 2018 beginnt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) die vierte Jahrestagung von NutriAct, dem …

Angepasst? – Internationales Symposium beschäftigt sich mit gestressten Pflanzen

Mit der Stresstoleranz von Nutzpflanzen beschäftigt sich das Internationale Pflanzenstress-Symposium 2018, zu dem der Molekularbiologe Bernd …

Von Potsdam ins Ausland – International Day am 15. November in Griebnitzsee fokussiert Frankreich

Frankreich steht im Mittelpunkt des 10. International Day, den das International Office der Universität Potsdam am 15. November 2018 auf dem Campus …
Prof. Dr. Götz Schulze. Foto: Karla Fritze.

Trauer an der Universität Potsdam – nach dem unerwarteten Tod des Jura-Professors Götz Schulze

Die Universität ist in tiefer Trauer über den viel zu frühen Tod ihres hoch geschätzten Kollegen Prof. Dr. Götz Schulze, Dekan der Juristischen …
Kakao (Kerstin Kläring)

Botanischer Garten im November

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie unter www.u …

Das Beharrungsvermögen des Religiösen im Säkularen – VI. Jahrestagung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg vom 4. bis 6. November 2018

Die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen dem Religiösen und dem Weltlichen stehen im Mittelpunkt der VI. Jahrestagung des Selma Stern Zentrums …

Deutschlandstipendien verdreifacht – 81 Studierende erhalten die begehrte Förderung

Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende in ihrer Entwicklung zu fördern, ist Ziel des Deutschlandstipendiums, das die Universität …
Prof. Dr. Ulrich Kohler. Foto: Karla Fritze.

Zum Arbeiten über die Grenze – Soziologen wollen mehr über die Situation polnischer Pflegekräfte in Berlin erfahren

Unsere Gesellschaft wird älter. Die Anzahl von Seniorinnen und Senioren steigt seit Jahren. Damit verbunden ist ein noch völlig ungelöstes Problem: …
Der große Kapokbaum im Botanischen Garten Sansibars. In den Säcken darunter befindet sich Müll, der zuvor auf dem Gelände eingesammelt wurde. Foto: Uwe Scharf.

Unterm Kapokbaum – Wie Michael Burkart hilft, den Botanischen Garten von Sansibar wiederzubeleben und nebenher eine seltene Pflanze vor dem Aussterben rettet

Dr. Michael Burkart konnte kaum glauben, was er sah: Auf dem ansonsten eher verfallen wirkenden Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens von …