Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Wurden vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Michael Burkart (Mitte) durch den Botanischen Garten der Universität Potsdam geführt: U. Ahamed Razee (erster Botschaftssekretär), T.N. Arnolda sowie Botschafter Karunasena Hettiarachchi (v.l.n.r.) Foto: Botanischer Garten.

Botschafter Sri Lankas im Botanischen Garten – Heiliger Baum im Fokus

Der Botschafter von Sri Lanka, Karunasena Hettiarachchi, hat mit einer kleinen Delegation seines Landes im Oktober 2018 den Botanischen Garten in …
Prof. Dr. Salim Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Verstehen hilft heilen – das europaweite Forschungsnetzwerk „V.A.Cure“ soll seltene Krankheiten untersuchen

Salim Seyfried ist Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam. Er und seine Arbeitsgruppe sind Teil des europaweiten …
Foto von einer Giraffe

Botanischer Garten im Oktober

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie unter www.u …
Foto vom Wildhasen. Foto: Carolin Scholz

Unbekannte Wege – erstes BioMove-Symposium an der Schnittstelle von Biodiversitätsforschung und Bewegungsökologie

Wie bewegen sich Tiere, wenn sich in ihrem Lebensraum nicht nur Wald und Wiesen, sondern auch Felder und Wege befinden? Wählen sie andere Wege, wenn …
verschiedene Pflanzen

Botanischer Garten im September

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise …
Soll bei Damerow. Foto: Carlos Miguel Acame Poveda.

Die Mathematik der Natur – Gunnar Lischeid erforscht die Umwelt mit modernen Methoden des Data-Minings

Gunnar Lischeid ist ein Wissenschaftler, der gern den Überblick behält. Er bringt Ordnung in Unmengen von Daten, erkennt Muster, die neues Wissen …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Lila farbende Blume (Hortensie, Foto: Botanischer Garten)

Botanischer Garten im Spätsommer

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise …
Braunbären tragen Erbgut des ausgestorbenen Höhlenbären in sich. Foto: Lajos Berde

Doch nicht ganz ausgestorben – Biologen untersuchten Genom des Höhlenbären

Extinction is forever – Aussterben ist endgültig. Zwar gibt es Bestrebungen, ausgestorbene Arten biotechnologisch wiederauferstehen zu lassen, …
Flechten und Moose auf Bäumen (Foto: Hartmut Thiel)

Unscheinbar und doch wichtig – Flechten und Moose tragen zum globalen Wasserkreislauf bei

Flechten und Moose sind eher unscheinbare Gewächse. Sie wachsen auf Felsen, Mauern oder Baumstämmen. Forscher der Universität Potsdam, des …