Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Forum Romanum. Foto: Antje Horn-Conrad.

Mittelpunkt der römischen Welt – 15. Potsdamer Lateintag richtet den Blick auf das Forum Romanum

Die Curia Ilulia, der Tempel der Vestalinnen oder die Maxentius-Basilica: Roms Marktplatz war über Jahrhunderte der Ort schlechthin für große …

Wohnungsnot und Städtebau – 9. Kommunalrechtstag an der Uni Potsdam

Gerade in Ballungsgebieten fehlt Wohnraum – eine wesentliche Maßnahme dagegen ist der Wohnungsneubau. Im Mittelpunkt des 9. Kommunalrechtstages, der …
Sebastian Grieme von Fridays for Future am Heiligen See. Foto: Kaya Neutzer.

Alles für die Zukunft – Der Klima-Aktivist Sebastian Grieme studiert Physik an der Uni Potsdam

Seit drei Monaten ist Sebastian Griemes Herd kaputt. Eine E-Mail an die Hausverwaltung zu schreiben, hat er seither nicht geschafft. Der 19-Jährige …
Abbildung: Wassermoleküle bilden eine molekulare Telefonschnur im Enzym Defluorinase, über die Informationen über den Zwischenstand der chemischen Reaktion weitergeleitet werden. Gafik: Jörg Harms/MPSD.

Molekulare Telefonschnur – Interne Kommunikation im Enzym aufgedeckt

Einem internationalen Team von Forschenden aus Toronto, Hamburg und Potsdam, unter ihnen Juniorprofessorin Dr. Henrike Müller-Werkmeister von der …
Übergabe der Festschrift an Prof. Fanselow. | Foto: Jessica Brown

Zehn Fragen für ein Buch – „Of Trees and Birds: A Festschrift for Gisbert Fanselow“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica M. M. Brown, Andreas Schmidt und Marta Wierzba, die Herausgeber des Sammelbandes „Of Trees and Birds: A …

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica M. M. Brown, Andreas Schmidt und Marta Wierzba, die Herausgeber des Sammelbandes „Of Trees and Birds: A …

Wieder vorn dabei – Universität Potsdam liegt im THE-Ranking unter den 300 besten Universitäten weltweit

Das dritte Jahr in Folge belegt die Universität Potsdam einen guten Platz im „Times Higher Education“ (THE)-Ranking. In der aktuellen Ausgabe des …
Sonneneruption. | Foto: Solar Dynamics Observatory, NASA.

Sturm im All - Wie die Datenassimilation dazu beitragen kann, das Weltraumwetter vorherzusagen

Sie helfen uns, über weite Entfernungen zu kommunizieren, durch unbekanntes Gelände zu navigieren und das Wetter vorherzusagen. Hunderte Satelliten …

Dunkle Geheimnisse – Astrophysiker entdecken rasenden Stern und vermuten mittelgroßes schwarzes Loch als Ursprung

Ein internationales Forschungsteam, an dem auch der Potsdamer Astrophysiker Prof. Dr. Stephan Geier beteiligt ist, hat vor Kurzem einen neuen …
Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., und der Hauptgeschäftsführer der IHK, Prof. Dr. Dr. Mario Tobias unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Einrichtung eines Traineeprogrammes

Trainee-Programm für Uni-Absolventen in der IHK geplant

Ausgewählte Master-Absolventen der Universität Potsdam sollen künftig ein 12-monatiges Trainee-Programm in der Industrie- und Handelskammer Potsdam …
Zwar sind in den Gemeinden überwiegend Frauen anzutreffen, doch sind Leitungspositionen in der katholischen Kirche fast ausschließlich mit Männern besetzt. Foto: AdobeStock/Rawpixel.com.

„50 Prozent der Gläubigen sind von leitenden Funktionen ausgeschlossen“ – Frauen wollen die katholische Kirche reformieren

Anfang des Jahres entstand in Münster eine Graswurzelbewegung von Frauen, die Reformen in der katholischen Kirche fordert. Die Initiatorinnen prangern …