Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Stress durch digitale Arbeit und veränderte Umwelt – Symposium der Rehabilitationswissenschaften

Digitalisierung, Feinstaub und Lärm  gehören in der modernen Arbeitswelt zu den häufigsten Ursachen von Stress. Viele Unternehmen reagieren darauf …
Gruselig aussehende Gestalten zwischen Schlingpflanzen.

Geistersuche und Kakteenjagd – der Botanische Garten im November

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in den kommenden Wochen aufmerksam machen. Weitere …
Dr. Olaf Glöckner, einer der beiden Autoren des Buches „Integrationsbedarfe und Einstellungsmuster von Geflüchteten im Land Brandenburg“. Foto: MMZ/Ludmila Belina.

Zehn Fragen für ein Buch – „Integrationsbedarfe und Einstellungsmuster von Geflüchteten im Land Brandenburg“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Olaf Glöckner, gemeinsam mit Dr. Wahied Wahdat-Hagh Autor des Buches „Integrationsbedarfe und …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. Foto: Robin Michael.

Stabile Proteine im Modell – Potsdamer Studierende nehmen wieder an internationalem Biotechnologie-Wettbewerb iGEM teil

Bryan Nowack und Robin Michael haben ein aufregendes Jahr hinter sich – und es ist noch nicht zu Ende. Sie haben ein Forschungsteam ins Leben …
In den argentinischen Anden. Foto: Prof. Dr. Manfred Strecker.

Fokus Südamerika –Erdsystem-Forscher intensivieren Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Argentinien

Die Potsdamer Geowissenschaftler wollen ihre langjährige Forschungstätigkeit in Südamerika und die Kooperation mit dortigen Partnern in den kommenden …

Vernissage und Gespräch – Feierliche Eröffnung des deutsch-polnischen Studiengangs

Zum Wintersemester 2019/20 ist am Institut für Slavistik der gemeinsam mit der Maria-Curie-Skłodowska Universität in Lublin entwickelte binationale …
Stephanie Probst im Institut für Musik und Musikpädagogik. Foto: Tobias Hopfgarten

Die Mathematik der Musik – Stephanie Probst erforscht selbstspielende Klaviere

Die Geschichte der mechanischen Klaviere ist eigentlich eine traurige“, sagt Stephanie Probst. „Als in den 1920er Jahren das Grammophon aufkam, wusste …
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …

Sieben neue Fahrradreparaturstationen auf dem Campus

Seit Ende September gibt es sie – Reparaturstationen für Fahrräder an allen drei Standorten der Universität Potsdam. Ob wacklige Teile oder zu wenig …