Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Lesendes Mädchen. Foto: Fotolia/Tatyana Gladskih

Lesen lernen - Wie es besser gelingen kann

Nicht erst seit PISA ist bekannt, dass der Bildungserfolg von Kindern auch von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft abhängt. Wie aber entsteht …
Uni-Student Tim-Thorben Suck hat sich auf den Kraulsprint spezialisiert. Freistil ist die schnellste Disziplin im Schwimmen. Foto: Mirko Seifert

Zug um Zug – Tim-Thorben Suck verbindet erfolgreich Leistungssport und Studium

Sein großer Traum sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Dafür trainiert Tim-Thorben Suck hart. Fast jeden Tag zieht er seine Bahnen in der …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
MRT-Scan eines Gehirns. Foto: Fotolia.com/Nomad_Soul.

Multitasking im Alter – Eine Studie erforscht den Zusammenhang von Gleichgewicht und Denken

Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, heiter, 28° Celsius. Ich nehme an einer Studie über "den Zusammenhang von Bewegung und Denken" teil – und …
Im Herzkatheterlabor. Foto: Karla Fritze

Herzklopfen – Stress im Herzkatheterlabor – und was man dagegen tun kann

Am „schlagenden Herzen“ arbeiten, während die Patienten bei vollem Bewusstsein sind, Untersuchungen und Eingriffe, ohne den Brustkorb zu öffnen – die …
Das Team von Milon. Foto: Karla Fritze.

Die Kunst der richtigen Reize - Wie das Team von „MILON“ Unternehmen fit macht

„No sports!“– „Kein Sport!“ Das soll der britische Premierminister Winston Churchill – bekannt als Zigarrenraucher und Whiskyliebhaber – gesagt haben, …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Depression ist keine Randerscheinung mehr, es ist eine Volkskrankheit. Foto: Fotolia/lassedesignen.

Wohin mit der Depression? – Der Einfluss unterschiedlicher Behandlungssettings auf den Therapieerfolg

Depression ist keine Randerscheinung mehr, es ist eine Volkskrankheit. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt, dass gegenwärtig rund vier Millionen …
Dr. Aude Noiray. Foto: Karla Fritze.

Lola forscht – Wie Ultraschall und Videoanalyse die Sprachwissenschaft voranbringen

Der Astronaut schnallt sich an und drückt sich tiefer in seinen Pilotensessel, er ist bereit. Dann hebt die Rakete ab. Die Erde verschwindet langsam, …
Mann mit schwarzer Hornbrille legt seinen Kopf auf dem Tisch ab. In der Hand hält er einen Kaffeebecher. Im Vordergrund befindet sich ein Wecker. Foto: Fotolia/katie martynova.

Guten Morgen, Twitter! - Sprachforscher entdecken soziale Netzwerke als ergiebige Datenquelle

Das Klingeln des Weckers ist unbarmherzig. Wer morgens nur mit Mühe aus dem Bett kommt, abends aber gern lange wach ist, gilt in der Chronobiologie …