Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Digitalisierung gestalten – 15. Internationale Tagung zur Wirtschaftsinformatik in Potsdam

Wie verändert die Digitale Transformation unsere Gesellschaft, unseren Alltag und die Art und Weise, wie Unternehmen aufgebaut sind und arbeiten? Auf …
Schnell füllte sich die zum Ballsaal umfunktionierte Mensa und die Gala Band Berlin sorgt für den nötigen Swing. | Foto: rotschwarzdesign

Schön war`s: „The New Twenties“ – Impressionen vom 8. Ball der Universität Potsdam

Willkommen, Bienvenue, Welcome – mit dem legendären Eröffnungssong aus dem Musical „Cabaret“ begrüßt Schauspieler Philipp Mauritz die Gäste zum 8. …
Kaninchen. | Foto: S. Kriesten.

Landflucht unter Langohren – Verhaltensbiologische Studie belegt Zuwanderung von Kaninchen in die Stadt

Es zieht nicht nur Menschen in die Großstädte, sondern auch immer mehr Wildtiere. Im Fall des Wildkaninchens haben Forschende nun zeigen können, dass …
Dr. Nina Reiners. | Foto: Tobias Vilén

„Für die Menschenrechte starkmachen“ – Die Politikwissenschaftlerin Dr. Nina Reiners erhält den Dissertationspreis der DGVN und spricht über Deutschlands Rolle im UN-Menschenrechtsrat

Ab 2020 ist Deutschland erneut für drei Jahre als Mitglied im UN-Menschenrechtsrat vertreten. Die Bundesregierung spricht von einem …
Prof. Norbert P. Franz mit seinem Buch „‚So, Sie meinen also, es gibt ihn nicht?‘ -Der Teufel in der russischen Literatur“. | Foto: Juliane Voigt

Zehn Fragen für ein Buch – „‚So, Sie meinen also, es gibt ihn nicht?‘ -Der Teufel in der russischen Literatur“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Norbert P. Franz, Autor des Buches „‚So, Sie meinen also, es gibt ihn nicht?‘ -Der Teufel in der russischen …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann und apl. Prof. Dr. Norman Weiß vom Potsdamer MenschenRechtsZentrum. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Zum Schutz aller Menschen – Die Juristen Andreas Zimmermann und Norman Weiß über das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam

Über 70 Jahre sind seit der Erklärung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte vergangen. Seither stehen beide nebeneinander – und …

Joint Labs und digitales Gesundheitswesen

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …

Willkommen, Bienvenue, Welcome – „The New Twenties“ beim Universitätsball 2020

Willkommen, Bienvenue, Welcome – zum 8. Uniball am 15. Februar auf dem Campus Griebnitzsee! In diesem Jahr lässt die Universität Potsdam noch einmal …

„Wenn Rosinen tanzen“ – 2. MINT-Tag für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen

Mädchen und Jungen frühzeitig für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und dafür die richtigen pädagogischen …

Auf dem Weg zur Forschungsdatenstrategie für Brandenburg – Auftaktworkshop im Bildungsforum

Forschungsprozesse zu digitalisieren und Daten aus öffentlich geförderter Forschung menschen- und maschinenlesbar zugänglich zu machen, stellen die …