Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Mikrsokopische Aufnahme einer Zellteilung | Foto: Dr. Sven Flemming (modifiziert entnommen aus Flemming et al., 2020, PNAS

Wellenkraft – Biophysiker entdecken neue Form der Zellteilung, die durch Proteinwellen verursacht wird

Die Arbeitsgruppe um Professor Carsten Beta aus der Biologischen Physik der Universität Potsdam hat in einer Kooperation mit spanischen …
Prof. Dr. Amitabh Banerji. | Foto: Tobias Hopfgarten

Wissenschaft zum Selbermachen – Im Schülerlabor der Chemiedidaktik werden Lernende mit brandaktuellen Forschungsthemen konfrontiert

Sie messen, prüfen, protokollieren und präsentieren ihre Ergebnisse. In rund 300 deutschen Schülerlaboren, so deren Bundesverband, ziehen sich jedes …
Gartenpädagoge Steffen Ramm mit einer Gruppe von Kindern im Kakteenhaus des Botanischen Gartens. | Foto: Kerstin Fende

Von Pflanzen lernen – Grünes Klassenzimmer öffnet nach Renovierung seine Pforten

Wie Blumen Kinder kriegen, warum Kakteen Hitze aushalten und was fleischfressende Pflanzen zum Frühstück essen, das lernen Mädchen und Jungen im …
Friede Springer, Verlegerin und Stifterin des „Voltaire-Preises für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ an der Universität Potsdam, mit Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. und dem Voltaire-Preisträger 2020 Dr. Gábor Polyák.

„Ein Zeichen setzen“ – Friede Springer über ihr Engagement für die Wissenschaft und den Voltaire-Preis

2010 gründete die Verlegerin und Unternehmerin Friede Springer die „Friede Springer Stiftung“. Mit einem Stiftungskapital von 150 Millionen Euro ist …
Portraitfoto von Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp | Foto: Laessig für DZLM

Kunst des Lehrens – Mathematiker Ulrich Kortenkamp erhält Ars legendi-Fakultätenpreis

Der Potsdamer Mathematiker Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp erhält den diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Mathematik. Die …

„Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ – Digital Humanities-Jahrestagung 2021 kommt nach Potsdam

Eine der weltweit größten Konferenzen der Digital Humanities-Community wird im kommenden Jahr in Potsdam stattfinden. Die Universität Potsdam und die …
Marvin Dogue. | Foto: Kevin Ryl

Profi mit Profil – Marvin Dogue ist Profisportler und studiert BWL an der Uni Potsdam

Als moderner Fünfkämpfer liebt er die Abwechslung. Der Sport ist das wichtigste für Marvin Dogue – ihm ordnet er Studium und Freizeit unter. Anders …
Miriam Vock. Foto: Hoffotografen

„Kritische Freunde“ beim Schulbesuch – Prof. Miriam Vock in der Jury für den Deutschen Schulpreis 2020

Der Endspurt für den Deutschen Schulpreis 2020 hat begonnen: Die Besuche der TOP-20-Schulen durch die Jury sind abgeschlossen. Am 19. März wird …
Frauensilhouetten

30. Brandenburgische Frauenwoche vom 4. bis 22. März – Universität Potsdam ist mit dabei

Sie ist deutschlandweit einmalig: Die Brandenburgische Frauenwoche. Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum versammelt sie unter dem Motto „Zurück in die …
Blick in den Paradiesgarten

Kamelien und Kakao – Der Botanische Garten im März

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in den kommenden Wochen aufmerksam machen. Weitere Hinweise …