Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Maren Schüle im Porträt

Wenn der Wald brennt – Maren Schüle erforscht die Vegetation in verbrannten Kiefernforsten

Waldbrände gibt es nicht nur in Australien, Kalifornien oder Kanada. Auch in Deutschland, insbesondere in Brandenburg, hat es in den vergangenen …
Zwei Studentinnen hocken mit Reuse an einem Gewässerrand.

Wo es quakt und zwitschert – Studentinnen erfassen Habitate, Vögel und Amphibien rund um die Ökologische Station Gülpe

Sie haben es auf Wasserfrosch, Rohrschwirl und Fischadler abgesehen: Im Frühjahr 2025 dokumentierten drei Ökologie-Studentinnen Vögel, Amphibien und …
Menschen bei einer Veranstaltung, von denen einige Schilder mit Zahlen zur Abstimmung hochhalten

Süße Tattoos und Sprechstunden bei Dr. Chat – Science Slam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 04-11-2025 / Nr. 096

Um gestresste Pflanzen, zuckersüße Tattoos und die Frage, was Druckpunkte mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, geht es am 12. November um 20 Uhr …
Sechs verschiedene Portäts zweireihig, kachelartig angeordnet.

Ausgezeichnet – Forschende der Universität Potsdam unter den wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025

Der Berliner Tagesspiegel würdigt auch dieses Jahr wieder herausragende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbetrieb in Berlin und Brandenburg. Unter …
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …
Universitätspräsident Prof. Oliver Günther empfängt den Botschafter Namibias auf der Freitreppe am Neuen Palais

Kooperation mit Namibia gestärkt – Botschafter zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam hat ihre Zusammenarbeit mit Namibia fortgesetzt. Am Dienstag empfing eine Delegation der größten Hochschule Brandenburgs den …
Afrikanische Elefanten in der Savanne

Landwirtschaft oder Wildtierschutz – wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt

Medieninformation 15-04-2025 / Nr. 036

Wenn sich Menschen und Wildtiere in der afrikanischen Savanne einen Lebensraum teilen, müssen Entscheidungen getroffen werden, wie diese Landfläche …
Foto von drei Personen, die bei einer Preisverleihung zusammenstehen

Dem Grundwasser auf der Spur – Dr. Lena Scheiffele wird für beste hydrologische Dissertation Deutschlands ausgezeichnet

Medieninformation 04-04-2025 / Nr. 035

Mal Starkregen und Überschwemmungen, mal ausbleibender Niederschlag und anhaltende Trockenheit – in vielen Regionen Europas ist Wasser längst zum …
Die Frühlings-Platterbse wächst im Wald auf dem Boden

Folge der Überdüngung – Vielfalt stickstoffbindender Pflanzen nimmt ab

Medieninformation 21-10-2024 / Nr. 099

Anthropogene Stickstoffeinträge, etwa durch Dünger, und der Klimawandel können den Wettbewerbsvorteil von stickstoffbindenden Pflanzen verringern, was …
Savannenvegetation im südlichen Afrika

Diversität als Überlebensstrategie – Wie Pflanzen sich an extreme Klimabedingungen in Trockengebieten anpassen

In einer groß angelegten internationalen Studie unter Leitung der französischen Forschungsorganisationen INRAE/CNRS und der King Abdullah University …