Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Portrait von Prof. Dr. Thomas Khurana

Die Aufklärung der Aufklärung – Prof. Dr. Thomas Khurana über das neue Center for Post-Kantian Philosophy

 

In Zeiten der ökologischen Krise brauchen wir eine Politik der Natur, sagt Thomas Khurana, Professor für Philosophische Anthropologie und Philosophie …
Marianna Bähnisch, Referentin Potsdamer Universitätsstipendium

Vielfalt an der Uni Potsdam – Ich habe mich sehr lange mit dem Begriff „Mensch mit Migrationshintergrund“ schwergetan

Ich selbst bin ja nirgends hin migriert, sondern in Berlin geboren und aufgewachsen. Dennoch gingen meine Schwester und ich nach der deutschen Schule …
Prof. Dr. Petra Warschburger im Interview

Chronisch krank – Wie kommt man damit durch die Corona-Pandemie?

Stell dir vor, du bist krank, schon dein Leben lang. Und dann kommt Corona. Während alle von vulnerablen Gruppen sprechen, gehörst du dazu. Was macht …
Prof. Dr. Gertrud Lehnert, Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Vielfalt an der Uni Potsdam – Genderneutral erzählen

„Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?“, fragt der Philosoph Michel Foucault und stellt damit die kulturell fest verankerte Annahme infrage, es …
Ein riesiger Schwarm Faltenlippenfledermäusen verlässt seine Höhle in Thailand, um über den weiten Reisfeldern Insekten zu jagen.

Den Himmel absuchen – Der Biologe Dr. Manuel Roeleke erforscht das geheimnisvolle Leben von Fledermäusen

Sobald es abends dämmert, fange ich an, den Himmel abzusuchen – nach Fledermäusen, meinem hauptsächlichen Studienobjekt. Obwohl sie extrem artenreich …
Prof. Karoline Wiesner

33 Fragen an Prof. Dr. Karoline Wiesner

Was Ameisenhaufen mit dem Internet, Finanzmärkten und dem menschlichen Gehirn verbindet? Sie sind komplexe Systeme – ein vergleichsweise neues …
„Antirassistische Briefkästen“ an der Uni Potsdam

Vielfalt an der Uni Potsdam – „Antirassistische Brief­kästen“ an allen vier Standorten der Hochschule

Wenn Studierende Rassismus erleben, sind wir mit unseren „Antirassistischen Brief­kästen“ an vier Standorten der Uni Potsdam für sie da. Im täglichen …
Flutschäden in der Eifel

Erfolgreiches Risikomanagement von Flutereignissen und Dürren ist von deren Ausmaß abhängig

Wie wirksam und nachhaltig ist das Risikomanagement bei Hochwasser- und Dürreereignissen weltweit? Empirische Daten zeigen, dass der Erfolg …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann

Weltweite Rechtsordnung im Auf- oder Abwind? – Eine DFG-Forschungsgruppe untersucht das Völkerrecht im Wandel

Eine gerichtliche Streitbeilegung in der Welthandelsorganisation, die Schaffung des Internationalen Strafgerichtshofes, Sanktionen des …
Außenfassade des KuZe

KuZe ist Kult! – Durchhalten gehört zur DNA des studentischen Kulturzentrums. Immer schon. Und nun auch in der Pandemie.

Sturm über Potsdam. Im KuZe in der Elfleinstraße bricht Hektik aus. Heftige Böen jagen durch den Hof der ehemaligen Brauerei, Sturzbäche ergießen sich …