Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Ilko Bald und Prof. Dr. Wolfgang Bechmann und ein Lehrbuch als „Generationenprojekt“ | Foto: Thomas Roese

Gemeinsame Sache – Wissenschaft kennt keine (Alters-)Grenzen

Wolfgang Bechmann und Ilko Bald sind Chemiker und gemeinsam Autoren eines Lehrbuchs zum „Einstieg in die Physikalische Chemie für …
Hackathons verbinden verschiedene Wissenschaftsfelder miteinander | Foto: Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften | Theodor Fontane Archiv

Henriette Herz-Hackathons – Universität Potsdam erhält Preis für innovatives Rekrutierungskonzept

Für ihr Konzept „Henriette Herz-Hackathons. Ein agiles Scouting- und Branding-Instrument für die Digital Humanities-Rekrutierung an Hochschulen“ …

Innovation durch Krise – Online-Konferenz zur Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland

Es scheint, als habe die Corona-Krise dafür gesorgt, dass die deutschen Verwaltungen den digitalen Rückstand im europäischen Vergleich aufholen. …
Viele entwicklungspsychologische Experimente können Eltern mit ihren Kindern künftig online durchführen - bequem und auch in Corona-Zeiten möglich. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Kinder schaffen Wissen“ – Plattform für entwicklungspsychologische Studien gegründet

Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – darunter das Team des Potsdamer „BabyLAB“ – haben die gemeinsame Plattform „Kinder schaffen …
Hände mit Weltkarte | Foto: Pixabay

Globale Weltsicht – DFG-Graduiertenkolleg „Minor Cosmopolitanisms“ kann seine Arbeit fortsetzen

Die Potsdamer Forschung zum Weltbürgertum geht in die zweite Runde: Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg …
Beit Berl College bei Kfar Saba | Foto: Beit Berl College

Zwischen Potsdam und Kfar Saba – Wie Collaborative Online International Learning hilft, reale und kulturelle Grenzen zu überwinden

Macht ist die Fähigkeit, die Geschichte einer anderen Person nicht nur zu erzählen, sondern sie zur maßgeblichen Geschichte dieser Person zu machen.“ …
Friederike Schommler und André Andraschek – Filmemachen für die digitale Kinder-Universität ist mehr als ein Job | Foto: Kaya Neutzer

Hinter den Kulissen – Wie das ZIM die digitale Kinder-Universität produziert

Wenn im September rund 2.000 Kinder auf dem Campus Golm zur Kinder-Universität erwartet werden, ist auch das Zentrum für Informationstechnologie und …

Start ins hybride Wintersemester – Mehr als 22.000 Studierende an der Universität Potsdam

Erstmals in ihrer Geschichte hat die Universität Potsdam mehr als 22.000 Studierende. Zum Wintersemester 2020/21 sind bisher 22.037 Studentinnen und …
Proessor Gigerenzer | Foto: Arne Sattler

Mehr Risikokompetenz für die Gesundheitswissenschaften

Professor Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, ist auf Vorschlag des Fakultätsrats der Fakultät für …

Digitaler Ausbau – Universitätsbibliothek investiert in elektronische Lizenzen und ermöglicht mehr Open Access-Publikationen

Die Universitätsbibliothek hat die vergangenen Wochen und Monate dazu genutzt, ihre elektronischen Ressourcen massiv auszubauen. So wurden …