Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Besucheransturm beim 3. Potsdamer Tag der Wissenschaften – Tausende kamen am 9. Mai auf den Uni-Campus Am Neuen Palais

Streiks und gelegentliche Regenschauer hielten mehrere Tausend Potsdamer sowie zahlreiche Gäste aus dem Umland nicht davon ab, den 3. Potsdamer Tag …

Spitzenforschung nachhaltig gestärkt – Universität Potsdam mit drei neuen DFG-Graduiertenkollegs bundesweit vorn

 An der Universität Potsdam werden drei neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkollegs eingerichtet. Davon sind …

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 5. Mai 2015, Tag 11

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Nach einem langen, unglaublich aufregenden Wochenende, geht es heute Morgen wieder zur Universität. Um uns nach all den Abenteuern nicht in den kalten …
Statute von Nelson Mandela in Pretoria. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Pretoria, 4. Mai 2015, Tag 10

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Bevor es wieder an die Uni geht, nutzen wir unseren letzten freien Tag, um uns die Hauptstadt Südafrikas, Pretoria, anzuschauen. Entgegen unseren …

Silke Engel wird neue Pressesprecherin der Universität Potsdam

Die Journalistin und Hörfunk-Korrespondentin Silke Engel wird zum 1. Juli 2015 neue Sprecherin der Universität Potsdam und Leiterin des Referats für …
Brain-Stipendiat Dr. Emmanuel Nuesiri. Foto: Karla Fritze

Waldweit – BRAIN-Stipendiat Emmanuel Nuesiri untersucht, wie Klimapolitik zu den Menschen kommt

Seine Arbeit führt Emmanuel Nuesiri derzeit des Öfteren in den Wald. Dabei ist er weder Förster noch Biologe, auch kein Waldarbeiter. Nuesiri ist …
Seitdem wir aus dem Flugzeug gestiegen sind, haben wir dazugelernt, und so verärgern wir einige der Straßenhändler mit unseren inzwischen perfektionierten Handelskünsten. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Soweto, 3. Mai 2015, Tag 9

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

„Soweto, Soweto, welcome to Soweto.“ Die Tür unseres Shuttles ist noch nicht ganz offen und schon haben uns die Touristenfänger umkreist. Sie haben …
Die Exkursionsteilnehmer an der „Wiege der Menschheit“. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Sterkfontein, 2. Mai 2015, Tag 8

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der Tag beginnt erneut sportlich für unsere Gruppe und wir joggen um den Block. Nach dem Frühstück fahren wir in die Cradle of Humankind („Wiege der …
Pilotbetrieb gestartet: Im Institut für Informatik der Universität Potsdam können Beschaffungsanträge ab sofort vollständig digital abgewickelt werden. V.l.n.r.: Julian Dehne (Antragsteller), Prof. Dr. Ulrike Lucke (Projektleitung und CIO der Universität Potsdam), Hendrik Woithe (zuständiger Dezernent), Sandra Pfaffenbach (Sachbearbeiterin).

Papierberge schrumpfen – Digitalisierung von Verwaltungsprozessen schreitet voran

Die Universität Potsdam beweist erneut, dass sie deutschlandweit zu den modernsten Hochschulen auf dem Gebiet der digitalen Innovation zählt. Mit dem …

Spitzenplätze im CHE-Ranking – Geowissenschaften und Informatik der Uni Potsdam positiv bewertet

Die Informatik an der Universität Potsdam hat im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) exzellente Ergebnisse erzielt. …