Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Erfolgsgeschichte – SAP übernimmt Start-up der Uni Potsdam für eine Milliarde Euro

Signavio, ein von der Universität Potsdam gefördertes Start-up, wird für eine Milliarde Euro vom Softwarekonzern SAP übernommen. Absolventen des …
Die Konturen in Farbe zeigen die Intensitäten der donutförmigen Strahlungsgürtel. Die grauen Linien zeigen die Flugbahnen der relativistischen Elektronen in den Strahlungsgürteln. Konzentrische Kreislinien im Vordergrund zeigen die Flugbahn von wissenschaftlichen Satelliten, die diese gefährliche Region im Weltraum durchqueren. | Illustration: Ingo Michaelis und Yuri Shprits, GFZ

Extrem schnell – Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit?

Neuere Messungen von Raumsonden der NASA haben gezeigt: Elektronen können in den Van-Allen-Strahlungsgürteln um unseren Planeten ultra-relativistische …
Optische Fasern, deren Spitzen mit unterschiedlichen funktionellen Nanomaterialien (Goldnanostrukturen, poröses Silicium, stimuli-responsive Hydrogele) ausgestattet wurden. | Foto: Thomas Roese

Mit Licht und Nanopartikeln – „OptiZeD“ arbeitet an der Medizin der Zukunft

Die Medizin des 21. Jahrhunderts, so ein gern beschworenes Versprechen, soll personalisiert sein, mit individueller Diagnose und Therapie für jeden …

„Zeichen unserer Zeit“ – 2. Semiotische Woche an der Universität Potsdam

Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 8. bis zum 12. Februar 2021 an …

Jetzt bewerben – Qualifizierung für Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte

Noch bis zum 7. Februar 2021 können sich berufserfahrene Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte für eine Ergänzungsqualifizierung an der …

Hochschulen setzen auf alternative Prüfungsformate – Wissenschaftsministerium und Hochschulen verständigen sich auf Umgang mit Prüfungen

Das brandenburgische Wissenschaftsministerium hat sich mit den Hochschulen des Landes auf das weitere Verfahren zu Prüfungen verständigt: Prüfungen …
Hortkinder im Tonstudio der Uni | Foto: Ante Horn-Conrad

Von Riesen und Zwergen – Potsdamer Hortkinder testeten die digitale Kinderuni und machten sich darauf ihren ganz eigenen musikalischen Reim

Gebannt schauen die Mädchen und Jungen auf den Bildschirm ihres Laptops: Steffen Ramm vom Botanischen Garten der Uni Potsdam hat eine Viktoria-Seerose …

Schule macht stark – Potsdam am Verbundprojekt „SchuMaS“ gegen Bildungsungleichheit beteiligt

Die Universität Potsdam ist Teil der jetzt gestarteten Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“(SchuMaS), mit der die Bildungschancen von sozial …
Peter van der Beek während einer Kampagne zur Beprobung der Alpen | Foto: T.F. Schildgen

Kleinste Atome untersuchen, um gewaltige Bergketten zu verstehen – Peter van der Beek forscht zur Entstehung und Entwicklung von Gebirgen

Peter van der Beek ist neu im Professoren-Team des Instituts für Geowissenschaften an der Universität Potsdam. Der international bekannte …
Berlin Gesundbrunnen | Foto: AdobeStock/anweber

Nur sicher ist sicher?! – Ein deutschlandweites Forschungsprojekt untersucht, wie Sicherheit in städtischen Nachbarschaften gestaltet werden kann

Ruhiger Vorort, hippes Innenstadtviertel, beschauliche Kleinstadt, durchmischter Großstadtkiez. Es gibt für jedes Lebensgefühl das passende Quartier. …