Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Darstellung eines Atomclusters aus Gold, Arsen und Schwefel in arsenführendem Pyrit (Im Hintergrund ein Rasterelektronenbild eines Pyritkristall, nicht skaliert).

Eine mineralische Anreicherungspumpe für Gold in der Erdkruste

Einem internationalen Forschungsteam unter Beteiligung der Mineralogin Dr. Maria Kokh von der Universität Potsdam ist es gelungen, das Geheimnis von …

Digitaler Bildungsraum – Uni Potsdam koordiniert Pilotprojekt für nationale Bildungsplattform

Eine digitale Bildungsplattform, die Plattformen und Dienste aus allen Bildungsbereichen bündelt und vernetzt – das ist das Ziel der Initiative …
Dr. Maximilian Korges und Prof. Dr. Max Wilke | Foto: Sandra Scholz

Die Kinderstube der Bodenschätze – Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler erforschen die Entstehung von Erzmineralen

Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen – schwarz, weiß, grün, blau oder silbrig glänzend, unscheinbar wie Gestein oder zu beeindruckenden …
Das Team von Potsdam Transfer | Foto: Tilo Bergemann

Entwicklungsmotor für Wirtschaft und Gesellschaft – Der Wissens- und Technologietransfer ist neben Forschung und Lehre zur dritten Säule der Universität geworden

Eine web-basierte Plattform zur besseren Planung von Geschäftsprozessen – das war die Idee, mit der Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts vor über …

Weiter qualifizieren – Erfolgreiches „Refugee Teachers Program“ wird fortgesetzt

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, Bildungsministerin Britta Ernst und Prof. Dr. Miriam Vock von der Universität Potsdam haben heute die …
Politikstudent und Stipendiat Hatim Shehata | Foto: Wiebke Heiss

Die Entschlossenen – Hatim Shehata und Sarah Djellab sind Potsdamer Universitätsstipendiaten

Erfolg im Studium und gesellschaftliches Engagement, aber auch finanzielle Bedürftigkeit, Bildungsherkunft und soziale Umstände – das sind die …
Testzentrum zwischen Haus 25 und 26 auf dem Uni-Campus Golm | Foto: CoviMedical GmbH

Mobiles Corona-Schnelltestzentrum in Golm nimmt im Potsdam Science Park Betrieb auf

Ein weiteres Corona-Schnelltestzentrum für Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungs- und Wissenschaftsstandortes …
Ab in den Hörsaal – beim Juniorstudium | Foto: Karla Fritze

Hörsaal statt Schule – Jetzt für das Juniorstudium an der Uni Potsdam bewerben

Noch Schüler oder Schülerin und schon im Studium? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht dies möglich. Wer überlegt zu studieren, kann …
Galaxiesimulation | Foto: AIP/Pfrommer

Astrophysiker Lutz Wisotzki und Christoph Pfrommer erhalten ERC Advanced Grants

Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet gleich zwei gemeinsam mit der Universität Potsdam berufene Professoren des Leibniz-Instituts für …
Hochdotiertes ERC-Projekt zur Temperaturwahrnehmung bei Pflanzen geht an Professor Philip Wigge | Foto: Mike Thornton

Wie spüren und verarbeiten Pflanzen ihre Umgebungstemperatur? – ERC-Projekt für Philip Wigge

Philip Wigge, Programmbereichsleiter am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren und Professor an der Universität Potsdam, …