Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Manfred Strecker | Foto: Thilo Schoch

Geehrt – Potsdamer Geowissenschaftler Prof. Dr. Manfred Strecker in die Academia de Ciencias von Argentinien gewählt

Der Geologe Prof. Dr. Manfred Strecker von der Universität Potsdam wurde am 19. Mai 2021 in die Academia Nacional de Ciencias von Argentinien …
Studierende im Hörsaal Griebnitzsee | Foto: Karla Fritze

Eine für alle – bundesweite Studierendenbefragung gestartet

Eine bundesweit repräsentative Studierendenbefragung, an der sich auch die Universität Potsdam beteiligt, ist gestartet. Ziel ist es, ein umfassendes …
Klötzchen-App | Foto: Chris Dohrmann

Eine Million Mal gewürfelt – an der Uni Potsdam entwickelte Mathe-App ist Downloadhit

Der Mathematikdidaktiker Dr. Heiko Etzold hat an der Universität Potsdam eine App für den Geometrieunterricht entwickelt, mit der man dreidimensionale …
Prof. Dr. Harald Fuhr | Foto: Joshua Elsässer

„Wir dürfen nicht so weitermachen wie vor Corona“ – Der Politikwissenschaftler Harald Fuhr über die internationale Klimapolitik vor und nach Corona

40 Jahre lang – 23 davon an der Universität Potsdam – erforschte Prof. em. Harald Fuhr, was gute Verwaltungen und Regierungen ausmacht und wie sie vor …

Faktenbox zur Corona-Impfung

Das Potsdamer Harding-Zentrum für Risikokompetenz und das Robert Koch-Institut Berlin haben laienverständliche Entscheidungshilfen zur Corona-Impfung …
Mädchen im Homeschooling am Laptop | Foto: AdobeStock/Halfpoint

Bildung in Zeiten der Pandemie – Wie Schulen und Universitäten die Digitalisierung bewältigen

Die Corona-Pandemie und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben im Frühjahr 2020 zu einer Art Zwangsdigitalisierung im Schnelldurchlauf …
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die …
Dr. Martin Stolterfoht | Foto: Tobias Hopfgarten

Hightech in lauten Boxen – Ein Laborbesuch bei Dr. Martin Stolterfoht, dem Leiter der Perowskit-Arbeitsgruppe „PotsdamPero“ am Institut für Physik und Astronomie

Mit Martin Stolterfoht in seinem Labor zu sprechen, gestaltet sich schwierig – denn hier ist es laut, sehr laut. Aus einer der Gloveboxen – jene …

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Einladung zum Pressegespräch

Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit

Halten ist nicht drücken: Auch wenn unsere Muskeln dabei die gleiche Kraft erzeugen, stecken womöglich verschiedene Prozesse dahinter. Dr. Laura …