Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
„Über.Hören“ – Das „Forum Religionen im Kontext“ lädt zu einer Tagung über die Klänge des Religiösen. | Abbildung: Montage ZIM Multimedia / stock.adobe.com - 197507521, 314306312, 197771940, 191453775

„Über.Hören“ – „Forum Religionen im Kontext“ lädt zu einer Tagung über die Klänge des Religiösen

Hören ist ein eigener Zugang zur Welt, der diese übersteigen kann. Es wundert daher nicht, dass es in vielen Religionen einen besonderen Stellenwert …

DIGITAL – Uni Potsdam lädt Studieninteressierte vom 7. bis 11. Juni zu Hochschulinformationstagen ein

Psychologie, Physik oder doch lieber BWL? Um Studieninteressierte auch während der Corona-Pandemie bei der Wahl ihres Studienfachs unterstützen und …
Nachwuchswissenschaftler der Uni Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst. | Foto: AdobeStock/andreusK

Alter ohne Schwäche – Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst

Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser …
Experimentelle Visualisierung des Briefnetzwerks von Theodor Fontane. Erfasst sind 5840 Briefe und 681 Korrespondenzpartner. | Abbildung: Theodor-Fontane-Archiv

Neuland betreten – Europäische Infrastrukturen für die Literaturwissenschaft der Zukunft

Die Universität Potsdam hat sich mit zwölf Institutionen aus ganz Europa zu einem internationalen Verbundprojekt zusammengeschlossen. In dem …
Dr. Milene Mendes de Oliveira | Foto: privat

Interkulturalität in der digitalen Welt – Interview mit Dr. Milene Mendes de Oliveira zum Forschungsprojekt ReDICo

Die Universitäten Potsdam, Jena und Mainz haben 2020 einen Projektverbund namens Researching Digital Interculturality Co-operatively (ReDICo) …
Letzte Vorbereitungen an der Volleyballanlage des Zentrums für Hochschulsport, bevor das beachFIT am 31. Mai auf dem Unicampus Am Neuen Palais eröffnet werden kann. | Foto: Felix Thoß

beachFIT – Hochschulsport eröffnet Potsdams größte Beachvolleyballanlage

Während der Pandemie sucht der Hochschulsport Potsdam immer wieder nach neuen Möglichkeiten zum Sportreiben, die den veränderten Bedingungen gerecht …

Doppelerfolg – DFG-Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam werden verlängert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die beiden Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam positiv begutachtet und ihre Verlängerung …
Prof. Dr. Jürgen Mackert hat bereits mehrere Forschende aufgenommen, die als Fellow der Philipp Schwartz-Initiative nach Deutschland gekommen sind. | Foto: Karla Fritze

„Auch in Europa können wir die Freiheit der Wissenschaft weder als gegeben noch als unantastbar begreifen“ – Prof. Dr. Jürgen Mackert über die Philipp Schwartz-Initiative

Seit 2015 besteht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, …
Ansicht der künftigen Synagoge in Potsdam | Abb.: Haberland Architekten

350 Jahre jüdisches Leben in Brandenburg - Webseite des Moses Mendelssohn Zentrums geht online

Doppeljubiläum: Das Land Brandenburg begeht 2021 das Festjahr ‘1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ und feiert gleichzeitig ‘350 Jahre …
Unterzeichnung des Letter of Intent im Senatssaal der Uni Potsdam: Prof. Dr. Miriam Rürup, Prof. Dr. Christoph Schulte, Marina Chernivsky, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (v.l.n.r.) | Foto: Tobias Hopfgarten

Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus – Pilotprojekt für die Lehramtsausbildung

Die Universität Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Berlin wollen in einem dreijährigen Pilotprojekt Strategien gegen …