Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Hasso Plattner, Michail Gorbatschow und Hans-Dietrich Genscher (v.l.n.r.), 2001 | Foto: Karla Fritze

Zeitreise: Hochschulprominenz

Keine Frage: Die Universität Potsdam ist bekannt. Nicht nur der schönen Lage am Neuen Palais wegen. Auch dank der Menschen, die sie prägen. …

Eine für (fast) alles – Uni Potsdam ist Gründungsmitglied des Vereins „Moodle an Hochschulen“

Schon seit 15 Jahren nutzt die Universität Potsdam aktiv die E-Learningplattform Moodle, die auf einer Open-Source-Software für das Lehr- und …
Jacob Schopf – Student für Sport und Geografie auf Lehramt an der Universität Potsdam hat mit seinem Partner Max Hoff Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. | Foto: Jan Schustakowski / GJS Glasprojekte

Im Schlussspurt zum Erfolg! – Olympisches Silber für den Potsdamer Studenten Jacob Schopf

Was für ein starkes Finale! Das deutsche Zweierkajak, das sogenannte „Generationenboot“, konnte bei den Olympischen Spielen in Tokio die …
Forschende des Graduiertenkollegs „NatRiskChange“ haben ein Statement zum Hochwasser in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. | Foto: AdobeStock/PhotographyByMK

„Extreme Hochwasser bleiben trotz integriertem Risikomanagement eine Herausforderung“ – Ein Statement zum Hochwasser in Rheinland-Pfalz

Forschende des DFG-Graduiertenkollegs „NatRiskChange“ an der Universität Potsdam haben die Ergebnisse einer ad-hoc Untersuchung zum Hochwasser in …
Die erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ Xinyi Xu erhält von Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Stehl (l.) und dem Dekan der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Hans-Georg Wolf ihre Abschlussurkunde. | Foto: Matthias Zimmermann

Hürden überwinden – Erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ verabschiedet

Mit Xinyi Xu erhielt am 3. August die erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ ihr Abschlusszeugnis. Die chinesische …
Europäisches Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit | Foto: Tobias Hopfgarten

Eröffnung des Europäischen Zentrums für Jüdische Gelehrsamkeit an der Universität Potsdam

Im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dietmar Woidke und der Ministerin für …
Studierende, Campus Am Neuen Palais | Foto: Matthias Friel

Interkulturell und virtuell – 23. Internationale Sommerakademie Sans Souci an der Uni Potsdam

Alljährlich im August begrüßt die Universität Potsdam Studierende aus aller Welt zur Internationalen Sommerakademie Sans Souci. In diesem Jahr findet …
Der Hydrologe Prof. Dr. Thorsten Wagener ist seit Anfang 2021 als Humboldt-Professor an der Universität Potsdam. | Foto: Sandra Scholz

Wasser ist sein Element – Thorsten Wagener forscht als Alexander von Humboldt-Professor an der Universität Potsdam

„Mit 25 Jahren Abstand zurück zu bekannten Dingen“ – so empfinde er nach vielen Jahren im Ausland die Rückkehr nach Deutschland, sagt Prof. Thorsten …
Ausstellung am Bauzaun in der Stadtmitte | Foto: proWissen

Das Genie von der Havel – Ausstellung zum 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz

Der gebürtige Potsdamer Helmholtz gilt als einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Am 31. August jährt sich zum 200. Mal sein …
Grundsteinlegung für das heutige Haus 26, Sitz des Zentrums für Innovationskompetenz, 2011 | Foto: Karla Fritze

So schließt sich der Kreis – Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben erinnert sich an Aufbruchsstimmung am Campus Golm und seine Kindheit in Friesland

Hans-Gerd Löhmannsröben, geboren 1955 in Zetel, Friesland, studierte und promovierte an der Universität Göttingen. Er war unter anderem Professor an …