Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern
Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Weniger ist mehr – Warum Konsumverzicht nachhaltig ist und glücklich macht
Die Wirtschaft brummt, der Konsum auch. Dass es uns als Gesellschaft gut geht, wird gern daran gemessen, wie viel wir kaufen und verbrauchen. Aber ist …
Das deutsch-indische Kooperationsprojekt Co-PREPARE – Dr. Jürgen Mey, Universität Potsdam & Prof. Ankit Agarwal, Indian Institute of Technology, Roorkee
Co-PREPARE – was ist das?
Jürgen Mey: Das Projekt befasst sich mit Naturgefahren im Himalaya. In dieser Region treffen die Herausforderungen des …
Prof. van der Beek wird Präsident der European Geosciences Union
Peter van der Beek, Professor für Allgemeine Geologie am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam, wurde für die Amtszeit 2025–2027 zum …
Ein neues Kapitel aufschlagen – Fachspezifisch vernetzen: Die Universitätsgesellschaft lädt dazu ein, sich in ihren Kapiteln zu engagieren
Die Unigesellschaft wächst. Jedes Jahr engagieren sich mehr und mehr Menschen im Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer der Universität Potsdam. …
Grüner Sabbat – Wie ein altes jüdisches Ritual uns vor den Umweltkrisen retten könnte
Was wäre, wenn wir alle einen Tag in der Woche absolut nichts täten? Wie würden wir uns fühlen und wie sähe unsere Welt aus? Wir ruhen uns aus – und, …