Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

„Jüdische Studien für das 21. Jahrhundert“

Workshop anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Jüdischen Studien an der Universität Potsdam

Im Wintersemester 2014/15 werden die Jüdischen Studien an der Universität Potsdam 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt das Institut für Jüdische …
Foto: Matthias Zimmermann

Eine jüdische Bibel „im Geiste der deutschen Sprache“

Die Tora in der Übersetzung Ludwig Philippsons

1839 machte sich der junge jüdische Gelehrte Ludwig Philippson an ein gewaltiges Projekt: Er stellte sich die Aufgabe, eine Neuübersetzung des …
Foto: Ernst Kaczynski

Erster Israeltag an der Universität Potsdam

Partnerland im Fokus

Der erste Israeltag bot jede Menge Gelegenheiten, sich ein genaueres Bild vom wissenschaftlichen und studentischen Austausch mit dieser …

Einander näherkommen

1. Israeltag an der Universität Potsdam am 17. Juni 2014 Am Neuen Palais

Der Botschafter des Staates Israel, Yakov Hadas-Handelsman, und der Präsident der Tel Aviv University, Prof. Joseph Klafter, sind am 17. Juni zu Gast …
Foto: Karla Fritze

Verstreutes Erbe

Deutsch-Jüdische Kultur rund um die Welt

Eine angeschlagene Tasse, der Goldrand verblichen. Ein in die Jahregekommener Teddy, ein vergilbtes, schon fadenscheiniges Tischtuch. Ein Gedicht, ein …
Quelle: Jüdisches Museum Berlin

Israel im Fokus

Ländertag mit Diskussionen, Sprachkursen, Tanz und Musik

Israel rückt immer mehr in den Blickpunkt der Universität Potsdam. Die Hochschule hat deshalb beschlossen, dem Land am 17. Juni eine mehrstündige …

Mit Salomon Maimon durchs jüdische Berlin

Einladung zum „DenkMahl“ am 6. Februar 2014 am Neuen Palais

„Mit Salomon Maimon durchs jüdische Berlin im Februar 1795“ geht es beim letzten „DenkMahl“ dieses Wintersemesters, zu dem die Universität Potsdam am …