Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Der Kopf isst mit – Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Um das Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn geht es vom 16.-18. März 2022 beim  59. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für …
Logo des Better World Award

Better World Award UP 2022 ausgeschrieben

Ab sofort können sich Studierende und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen um den Better World Award UP 2022 …
Übergabe des EFI-Jahresgutachtens an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von links nach rechts: Prof. Dr. Till Requate, Prof. Dr. Irene Bertschek (zugeschaltet), Prof. Dr. Katharina Hölzle (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender), Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Holger Bonin, Prof. Dr. Carolin Häussler.

Potsdamer Expertise: Digitale Plattformen steigern Innovationskraft

Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ist heute an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger …

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2022 für Dr. Nicole Gotzner von der Universität Potsdam

Dr. Nicole Gotzner von der Universität Potsdam erhält den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. …
Portrait von Prof. Dr. Johan Lilliestam.

Der Ukraine-Krieg und die Energieversorgung – Der Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Johan Lilliestam zur Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland

Seit dem Überfall auf die Ukraine verstärken die westlichen Staaten ihre Sanktionen gegenüber Russland. Verbindungen werden gekappt, um Präsident …

Selbstlernzone – Selbst lernt der Mensch!

Wer etwas lernen will, kommt nicht drum rum. Er – der Mensch – muss den eigenen Kopf anstrengen und selbst aktiv werden: lesen, denken, verstehen, …

Kulturen des digitalen Gedächtnisses – Potsdamer Tagung zu „Digital Humanities“ beginnt

Sammeln und Archivieren, Erinnern und Gedenken – wie verändert sich das kulturelle Gedächtnis im Zeitalter der Digitalisierung? Antworten darauf …
Portraitfoto von Dr. Anna Fruhstorfer

Die Angst vor der Demokratie – Die Politikwissenschaftlerin Anna Fruhstorfer über Putins Motive und das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine

Mit dem Krieg in der Ukraine geht es dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auch um die Ausweitung seiner Macht in den postsowjetischen Staaten. …

Digitale Medien in der Grundschule? – Erster „Zukunftssalon Schule“ lädt zur Diskussion ein

Wie passen Digitalität und Grundschule zusammen? Mit dieser Frage befassen sich Bildungsfachleute aus Theorie und Praxis im „Zukunftssalon Schule“, zu …

Mobile MRT-Einheiten ermöglichen moderne Herzdiagnostik auf dem Land: Start des HerzCheck-Projekts in Potsdam am 11. März 2022

Presseeinladung Rund 2,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Herzinsuffizienz. Die Magnetresonanztomografie (MRT) ermöglicht oft eine …