Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ronja Wieltsch und Viola Tasch im Interview.

Die Fäden fest verknotet – Frauen haben gelernt, belastbare Netzwerke zu knüpfen. Zwei Beispiele weiblicher Solidarität

Die Masterstudentin wollte raus aus der Isolation, in die sie die Pandemie getrieben hatte: Am heimischen Schreibtisch drohte Ronja Wieltsch, die …
Marilena Schmich (l.) und Anton Pluschk (r.)

Meeresfrüchte vom Land – Das Start-up „numi“ entwickelt pflanzliche Alternativen für Garnelen, Krabben und Fisch

„Sie merken schon, wir sind Perfektionisten“, sagt Marilena Schmich lachend, während sie vorsichtig einige Kleckse lachsfarbener Chili-Mayonnaise auf …
Der Rolle von Meinungen auf der Spur: Philosoph Dr. Eric-John Russell.

Ich meine, also bin ich?! – Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung

Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind …
Cenk Nickel in seinem Büro während des Interviews.

Zusammen ist man weniger allein – Ein digitales Kolloquium für die Rechtswissenschaften

„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches …
Sportempfang 2023

Ein Hoch auf den Wettkampfsport – Ehrungen und Preise beim Sportempfang 2023

Rund 100 Gäste aus Universität, Hochschulsport, Verbänden und kooperierenden Einrichtungen waren der Einladung des Präsidenten der Universität, Prof. …
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in …
Networks - Business Connections - Social Media Concept Design

„Wir sorgen für einen produktiven Bruch mit dem Alltagsverständnis“ – Soziologie zwischen Alltagsanalyse und Befähigung zu kritischem Denken

Jürgen Mackert ist Professor für Allgemeine Soziologe. Doch ein Blick auf seine Forschungsschwerpunkte zeigt, dass diese alles andere als allgemein …
Präsentation von Potsdam Tranfser

Vom Technologiescouting zum Transferprojekt – Mit dem Transfer von Wissen und Technologien in die Praxis trägt die Universität zur Entwicklung der Region bei

Wissen schafft Werte. Innerhalb der Universität erzeugt und weitergegeben, wirkt es in die Gesellschaft, in Wirtschaft, Kultur und Bildung hinein, um …
Theatervorstellung

Die Kunst des Zuschauens – Angehende Deutsch-Lehrkräfte lernen in einem Seminar das Theater von innen kennen

Innovative Lehrprojekte 2022

 

Theater sind wichtige Orte öffentlicher Debatten und kultureller Bildung. Doch wird das auch in Zukunft noch so sein? Für die Deutschdidaktikerin …
Student Philipp Okonek kennt die Universität Potsdam wie seine Westentasche.

Eine lange Liste – Philipp Okonek engagiert sich in zahlreichen Gremien der Uni Potsdam

FSR, StuPa, VeFa, LSK, FZS, AStA ... Manch einer denkt bei dieser Aufzählung vielleicht an einen Song der Fantastischen Vier. Philipp Okonek dagegen …