Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Im Gewächshaus des Botanischen Garten sind Sukkulenten zu sehen

Jubiläumsfest – 70 plus zwei Jahre Botanischer Garten in Potsdam

Gerade hatte der Botanische Garten sein „Grünes Klassezimmer“ renoviert. Doch die Wiedereröffnung im Frühjahr 2020 fiel der Pandemie zum Opfer, …
Abbildung der Erde vom Satelliten zeigt Veränderungen der Vegetation

Aus der Vogelperspektive – Überwachung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen mit Satelliten

Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith …

30 Jahre Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde – Podiumsdiskussion zur Zukunft eines Schulfachs

Seit 30 Jahren gibt es das Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (kurz: LER) an brandenburgischen Schulen. Bundesweit ist es einzigartig. …

„Welche Rolle spielt die Sonne im Klimawandel?“ – 24. Leibniz-Kolleg Potsdam am 12. Mai

Der Klimawandel – und vor allem der Einfluss des Menschen darauf – werden heiß diskutiert. Doch es gibt auch andere Faktoren, die Klimaänderungen …

Digitalisierung in der Bildung – Renommierte Wissenschaftlerin erhält Stiftungsprofessur an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam holt eine ausgewiesene Bildungsexpertin nach Brandenburg. Prof. Dr. Katharina Scheiter, die sich in zahlreichen …
Die Forscherinnen Dr. Paulina Tomaszewska (links), Prof. Dr. Barbara Krahé (mitte) und Dr. Isabell Schuster (rechts). Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Sexuelle Aggression – Ein Team um die Psychologin Barbara Krahé will die Kompetenz von jungen Erwachsenen in sexuellen Situationen fördern

#MeToo hat Wellen geschlagen – und das nicht nur im Netz, sondern auch in den Köpfen. Viele Menschen bewerten nun Berührungen, Gesten und Worte als …
Symbolbild. Grafische Darstellung eines Kopfes von der Seite mit Corona-Virus.

Rehabilitation im Dialog – Wie können Post- und Long-COVID-Patientinnen und Patienten optimal versorgt werden?

Von chronischer Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit bis zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen reicht das Spektrum möglicher …
Symbolbild. Ein Finger drückt die Taste "Publications" auf einer Tastatur.

Eine für alle und jeden – Universität Potsdam veröffentlicht frei zugängliche ORCID-Integration für TYPO3

Die Universität Potsdam hat eine TYPO3-Erweiterung für ORCID-Profile entwickelt und stellt diese Open Source zur Verfügung. Dank der Erweiterung …
Symbolbild. Grafische Darstellung von Datenvernetzung im Form der Weltkugel.

„Research in Europe“ – Veranstaltung zu Forschungsförderung in Europa

Forschung braucht Förderung. Aus diesem Grund lädt die Universität Potsdam gemeinsam mit der Koordinationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen …
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …