Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Dr. Heiko Biehl, Abteilungsleiter Forschung des ZMSBw, Oberst Dr. Sven Lange, Kommandeur des ZMSBw, Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam und Prof. Dr. Sönke Neitzel, Inhaber des Lehrstuhls Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam (v.l.n.r.).

Aufarbeiten – Universität Potsdam und ZMSBw erforschen Afghanistaneinsatz der Bundeswehr

Die Universität Potsdam, vertreten durch den Lehrstuhl Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt, und das Zentrum für Militärgeschichte und …
Außenfassade des KuZe

KuZe ist Kult! – Durchhalten gehört zur DNA des studentischen Kulturzentrums. Immer schon. Und nun auch in der Pandemie.

Sturm über Potsdam. Im KuZe in der Elfleinstraße bricht Hektik aus. Heftige Böen jagen durch den Hof der ehemaligen Brauerei, Sturzbäche ergießen sich …
Christoph Schulte, apl. Professor für Jüdische Studien und Philosophie

Vielfalt an der Uni Potsdam – Christoph Schulte und Linda Juang leiten die AG „Diversität und Anti-Diskriminierung im Lehramtsstudium“

An einer Grundschule ereig­nete sich vor wenigen Jahren folgender Vorfall: Zwei Schülerinnen der 3. Klasse begegnen im Treppenhaus einem …
Das Bild zeigt eine Grafik eines Laptops und Smartphones. Daneben ein kühles Getränk. Aus dem Laptop kommen zwei Sprechblasen, auf der "pep" und "Potsblitz" steht.

Lehre und Lernen in der Pandemie - Wie geht’s weiter?

Mit dem Ende der Vorlesungszeit beginnen die Vorbereitungen für das kommende Semester. Ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick! Die Lehre in diesem …
Prof. Dr. Jasper Tjaden

Daten statt Ideologie – Der Sozialwissenschaftler Jasper Tjaden forscht zu Migration und Integration

„Ich habe großes Glück, in meiner Heimatregion eine Professur bekommen zu haben“, sagt der Berliner Jasper Tjaden. „Ich kannte die Uni Potsdam vorher …
Eine Gruppe von Menschen auf den Stufen des Süd-Communs

Brücken ausbauen – Hochschulallianz EDUC erhält erneut europäische Förderung

Die European Digital UniverCity (EDUC) – die Kooperation von acht europäischen Universitäten unter Federführung der Universität Potsdam – wird von der …

Jetzt anmelden für PEELx – Transferworkshop hilft Gründungsideen von der Forschung in die Praxis

Ideen für eine Firma, aber keine Ahnung, wie es geht? Für den Sprung von der Theorie in die wirtschaftliche Praxis braucht es einiges und doch …
Der Voltaire-Preis, Skulptur von Mikos Meininger

Für Toleranz und Respekt vor Differenz – Voltaire-Preis 2023 ausgeschrieben

Bereits zum siebten Mal schreibt die Universität Potsdam ihren „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ aus. Der …
Kartellrechtsexperte Prof. Dr. Tobias Lettl

„Freie Preisgestaltung und Wettbewerbsfreiheit gehören zusammen“ – Prof. Dr. Tobias Lettl an der Universität Potsdam erklärt, was das Kartellrecht leisten kann

Ob Gas, Getreide oder Gold – die Sanktionen gegen Russland als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine beeinträchtigen die Handelswege und …

Verabschiedung der Forschungsdatenstrategie für Brandenburg

Die gemeinsame Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg wurde am 18. Juli durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur …