Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
V.l.n.r.: Prof. Dr. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP; Agnes von Matuschka, Standortmanagerin vom Wissenschaftspark Golm; Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Corina Cre?u, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Ph.D., Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Foto: Karla Fritze.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht mit EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm

An diesem Freitag haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm besucht. …
Grafik: Andreas Töpfer.

Paragrafen auf der Umlaufbahn – Wie ein Vertrag dafür sorgt, dass der Weltraum zum Wohle aller genutzt wird

Er bietet ihnen allen Platz: den bemannten Sojus-Raketen, der ISS, den vielen Satelliten, dem Hubble-Weltraumteleskop und auch den Astronauten, die …

Pflanzenstress, Spurenelemente und Religiöses Erleben

Wir möchten Sie auf folgende Tagungen der Universität Potsdam in der kommenden Woche aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen finden …
Tupaia’s Map, 1770, British Library, London, © British Library Board BL Add MS 21593.C

Tupaias Karte – Anglisten legen Lösung für 250 Jahre altes kulturwissenschaftliches Rätsel vor

Tupaias Karte der Inselwelt des Südpazifiks ist ein ebenso schillerndes wie rätselhaftestes Zeugnis der Begegnung westlicher und polynesischer …

Klimamodelle, Daten, Unsicherheiten – Drei DFG-Sonderforschungsbereiche im Austausch

Forschende von drei DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen kommen vom 2. bis 4. April zu einem gemeinsamen Workshop auf dem Campus Griebnitzsee der …
Überschiebung in der der Tilcara-Formation. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 9. März 2019: Abschied

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einen Tag vor dem „Entierro del Pujllay“ – dem Begräbnis des kleinen Teufels, der den Karneval symbolisiert – geht auch unsere Reise ihrem Ende …
Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University

Forschungspreisträger zu Gast – Polymerchemiker Yusuf Yagci forscht an der Universität Potsdam

Der renommierte Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University ist zu Gast an der Universität Potsdam. Ende März erhält er …
Das Exkursions-Team vor dem Vukan Tuzgle. Foto: Paula Andrea Vignoni.

Unterwegs in den Anden – 8. März 2019: Zwischen Vulkanen, Salzseen, Zuris und Guanacos

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute nimmt uns Dr. Heiko Pingels unter seine Fittiche. Heiko forscht in der Arbeitsgruppe von Manfred Strecker und hat zehn Jahre Erfahrung auf dem …
Grafik: Andreas Töpfer.

„Alexa, bist du intelligent?“ – Von Künstlicher Intelligenz und wofür man sie braucht

Wer seinen häuslichen Sprachassistenten des Shoppingriesen Amazon nach dessen Intelligenz fragt, bekommt gegenwärtig zu hören: „Ja, ich denke, also …
Salar de Pocitos. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 7. März 2019: Von Salzseen und Elektromobilität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

San Antonio de los Cobres um 7 Uhr früh. Wir schauen aus dem Fenster und sehen die ersten Sonnenstrahlen am gegenüberliegenden Berg, der mit seinen …