Die Begrüßungswoche wurde von den kaufmännischen Auszubildenden des zweiten Lehrjahres organisiert, die zur Einführung mit „AzubiUP!“ einen einwöchigen Einblick in die Universität mit ihren verschiedenen Standorten sowie nützliche Informationen zum Ausbildungsstart organisiert haben.
Die Woche begann mit der offiziellen Begrüßung an der Uni durch den Kanzler Hendrik Woithe und Vertreterinnen des Ausbildungsbereichs, bei der die Ausbildungsverträge übergeben wurden. Ein Highlight der Vorstellung des Standortes Am Neuen Palais war der Besuch des Botanischen Gartens der Hochschule, bei dem die Außenanlagen und Gewächshäuser erkundet wurden.
Am zweiten Tag lernten die Auszubildenden den Campus Golm kennen – mit seinen zahlreichen Lehr- und Forschungsgebäuden der Human- und Naturwissenschaften sowie der Bereichsbibliothek mit ihrem Hausgeist. Tageshöhepunkt war für viele Azubis die Einweisung in den Arbeits- und Umweltschutz mit Brandschutzübung, bei der sie selbst die Feuerlöscher bedienen und Brände löschen konnten.
Der dritte Uni-Campus Griebnitzsee stand am Mittwoch auf dem Programm, wo die Auszubildenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des an der ehemaligen Staatsgrenze zu Westberlin liegenden Standorts erhielten. Teil der Führungen auf dem Campus waren auch die „Katakomben“, das Magazin der Universitätsbibliothek.
Am Donnerstag feierten die neuen Azubis gemeinsam mit den 16 frisch ausgelernten Auszubildenden deren erfolgreichen Berufsabschluss. Die Absolventen*innen wurden mit Ratschlägen und Anekdoten ihrer Ausbilder*innen sowie mit musikalischer Begleitung verabschiedet. Der stellvertretende Personaldezernent Dr. Michael Gassert dankte den Fachausbilder*innen: „Ihr Engagement macht die Ausbildung an der UP erst möglich!“ Zum Abschluss lud der langjährige Partner BARMER zum Austausch im Grünen ein. Bei Wikingerschach, Volleyball und guter Musik tauschten sich die neuen Azubis mit den höheren Lehrjahren und Ausbilder*innen aus.
Der letzte Tag der Woche bot die Gelegenheit, die Ausbilderinnen und Ausbilder in den einzelnen Fachabteilungen kennenzulernen.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Potsdam:https://www.uni-potsdam.de/de/bausbildung/index