Zum Hauptinhalt springen

Abgeschlossene Bachelorarbeiten

pH-induzierte Variation der Uranyl-Speziation (Colin Neeck, 2024)

Complexation Studies of Eu(III) with Different Organic Ligands at high pH in the Presence of Ca(II) (Nicolas Jahn, 2022)

Lumineszenz von Europium-dotierten Nanopartikeln unter Variation von Losungsmitteleigenschaften (Franziska Bernhard, 2021)

Kieselsäuren als Liganden für drei-wertige f-Elemente –  Eu(III) Lumineszenz in Gegenwart von Kieselsäuren (Anna-Lena Müller, 2021)

Mikrowellensynthese und Spektroskopie von Wasser-dispergierbaren Frequenz-aufkonvertierenden Nanopartikeln (Taron Krzyczmonik, 2020)

Komplexierung von Europium(III) durch organische Zementzusatzstoffe (Isabel Sontowski, 2020)

Mobilität von Pr3+ und Eu3+ in NaYF4 basierten Frequenz – aufkonvertierenden „Kern-Schale-Schale“ – Nanopartikeln (Nathalie Robel, 2020)

Mobilität von Lanthanoid-Ionen in Kern-Schale-Schale-Nanopartikeln mit Scandium-Fluorid-Gitter (Peter Schmidt, 2020)

Mobilität von Lanthanoid-Ionen in „Kern-Schale-Schale“-NaGdF4-Nanopartikeln unter Einfluss der Synthesetemperatur (Tim Schrumpf, 2020)

Zeitaufgelöste Laserspektroskopie von Europium(III) in Calcium-Silikat-Hydrat-Phasen (Sophie Dettmann, 2019)

Lanthanide(III)-Ions as Sensor for Optical Characterising of Calcium Silicate Hydrate Phases (Max Weber, 2019)

Einbau von Eu(III) in Calcium-Silikat-Hydrat (CSH) Nanopartikeln – Inkorporation vs. Oberflächen-Sorption (Viktoria Bauer, 2019)