Zum Hauptinhalt springen

DDR-Geschichte im Computerspiel

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter https://www.uni-potsdam.de/veranstaltungen/eventlist/list.html

Ausstellung: „Die DDR ins Spiel bringen. Digital Spiele über die DDR und den Eisernen Vorhang“
Während die DDR im Medium Film als Gegenstand der Geschichtsvermittlung und -unterhaltung omnipräsent ist, fungiert sie in Computerspielen nur selten als Setting. Warum ist das so? In welchem Verhältnis stehen Computerspiele als Teil unserer Unterhaltungskultur zur deutschen und speziell DDR-Erinnerungskultur? Wie sehen die wenigen Versuche aus, Themen wie das geteilte Deutschland bzw. Europa und DDR-Geschichte in Computerspielen zu verarbeiten? Im Rahmen des Festivals des historischen Films widmet sich die interaktive Ausstellung „Die DDR ins Spiel bringen. Digital Spiele über die DDR und den Eisernen Vorhang“ diesen Fragen. Sie lädt dazu ein darüber nachzudenken, wie die DDR in digitalen Spielen repräsentiert wird, welche Aspekte der DDR die ausgewählten Spiele aufgreifen und auf welche Weise digitale Spiele geeignet sein können, historische Inhalte darzustellen. Begleitend werden einige Spiele vorgeführt. Die Ausstellung wurde konzipiert vom DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung der Universität Potsdam und Studierenden des Kooperationsstudiengangs Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam.
Zeit: 25.–28. September, 14:00-18:00 Uhr
Ort: ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, H.-Elflein-Straße 18, 14467 Potsdam  Internet: www.moving-history.de/programm/moving-history-games

Kálmán-Vorlesung: Karen E. Willcox
Mit Professor Karen E. Willcox, Direktorin vom Oden Institute for Computational Engineering and Science und Professorin für Aerospace Engineering and Engineering Mechanics an der University of Texas, konnte eine weltweit führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Modellreduktion, Optimierung und dem wissenschaftlichen Rechnen gewonnen werden. In ihrem Vortrag „Predictive data science for physical systems: From model reduction to scientific machine learning“ wird Willcox auf die Frage eingehen, wie eine datenzentrierte Sichtweise mit physikalisch motivierten Modellen in Einklang gebracht und komplexe ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen beantwortet werden können. Die jährliche Kálmán-Vorlesung, die 2018 initiiert wurde, ist nach Rudolf Emil Kálmán benannt, dem Erfinder des sogenannten Kálmán-Filters. Er wurde unter anderem im Apollo-Programm der NASA genutzt und findet auch im Sonderforschungsbereich 1294 „Data assimilation“ an der Universität Potsdam als einer der Ausgangspunkte moderner Datenassimiationsverfahren Anwendung.
Zeit: 30. September, 10:15 Uhr
Ort: Campus Golm, K.-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Potsdam, Haus 25, Hörsaal F1.01
Internet: http://www.SFB1294.de

Medieninformation 24-09-2019 / Nr. 124
Antje Horn-Conrad

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet:www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Katharina Zimmer
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktionuni-potsdamde