Zum Hauptinhalt springen
Bild Dennis Pauly

Dennis Pauly M.A.

Akademischer Mitarbeiter

 

Universitätscampus II Golm
Haus 16, Raum 2.17
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam OT Golm

 

Sprechzeiten
Herr Pauly ist zur Ableistung seines Vorbereitungsdienstes ab dem 01.08.2019 beurlaubt.

Lehre im aktuellen Semester

siehe PULS-Seite (klick)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Groß- und Kleinschreibung im Deutschen
  • Neue Medien im Unterricht

Curriculum Vitae 

  • seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam
  • seit 2011 Promotionsprojekt zur Groß- und Kleinschreibung im Deutschen
  • 2007-2017 Studium von Deutsch als Fremdsprache an der Universität Trier; Abschluss: Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache
  • 2010-2016 Geographiestudium an der Universität Trier
  • 2004-2016 Geschichtsstudium an der Universität Trier
  • 2011-2012 wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Potsdam
  • 2004-2010 Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier; Abschlüsse: 1. Staatsexamen Lehramt an Gymnasien sowie Magister Artium

Mitgliedschaften:

  • Eye Movement Researchers' Association (EMRA)
  • Symposion Deutschdidaktik (SDD)

Publikationen:

Artikel & Rezensionen

Pauly, Dennis Nikolas (2018). Quo vadis, Rechtschreibrat? Entscheidungen im Bereich der Fremdwortschreibung als Indikator für revisionistische Tendenzen?! Muttersprache(3/2018), pp. 292-307. 

Torrance, Mark; Nottbusch, Guido; Alves, Rui A.; Arfé, Barbara; Chanquoy, Lucile; Chukharev-Hudilainen, Evgeny; Dimakos, Ioannis; Fidalgo, Raquel; Hyönä, Jukka; I. Jóhannesson, Ómar; Madjarov, George; Pauly, Dennis Nikolas; Uppstad, Per Henning; van Waes, Luuk; Vernon, Michael; Wengelin, Åsa (2017). Timed written picture naming in 14 European languages. Behavior Research Methods, Mai. https://doi.org/10.3758/s13428-017-0902-x

Pauly, Dennis Nikolas & Kasztantowicz, Verena (2017): Vergleichende Rezension 1: Sprachdidaktik. Vergleichende Rezension zu Budde, M./Riegler, S./Wiprächtiger-Geppert, M.: Sprachdidaktik. 2. Aufl. Berlin 2012 sowie Neuland, E./Peschel, C.: Einführung in die Sprachdidaktik. Stuttgart/Weimar 2013. Der Deutschunterricht(2), pp. 58-61.

Pauly, Dennis Nikolas & Nottbusch, Guido (2016). Die Groß- und Kleinschreibung (beim Lesen) – kognitive Prozesse und didaktische Implikationen. In: System, Norm und Gebrauch - drei Seiten derselben Medaille? Orthographische Kompetenz und Performanz im Spannungsfeld zwischen System, Norm und Empirie, Edition: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Publisher: Schneider-Verlag Hohengehren, Editors: Birgit Mesch, Christina Noack, pp.122-145.

Vorträge & Posterpräsentationen

Pauly, Dennis; Nottbusch, Guido (2016): Die Groß- und Kleinschreibung beim Lesen – Einflüsse der Frequenz und didaktische Implikationen. (Vortrag: Symposion Deutschdidaktik 2016, 18.-22. September 2016, Ludwigsburg.)

Nottbusch, Guido; Pauly, Dennis (2016): Über die Häufigkeitsverteilung des Dehnungs-h und ihren Einfluss auf spontane Beschreibungen in Pseudowörtern. (Posterpräsentation: Symposion Deutschdidaktik 2016, 18.-22. September 2016, Ludwigsburg.)

Pauly, Dennis; Nottbusch, Guido; Kliegl, Reinhold (2015): The Effect of Capitalization on Reading in German. (Vortrag: 18th European Conference on Eye Movements, 16.-21. August 2015, Wien, Österreich.)

Pauly, Dennis; Nottbusch, Guido; Kliegl, Reinhold (2014): Die Funktion der Groß- und Kleinschreibung bezogen auf kognitive Leseprozesse. (Vortrag: Symposion Deutschdidaktik 2014, 07.-11. September 2014, Basel, Schweiz.)

Pauly, Dennis (2013): The Effect of Capitalization on Reading in German.  (Posterpräsentation: 17th European Conference on Eye Movements, 11.-16. August 2013, Lund, Schweden.)

Pauly, Dennis; Nottbusch, Guido (2012): The Effect of Capitalization on Reading in German. An Eye-Tracking Pilot Study. (Vortrag: The Architecture of Writing Systems. 8th International Workshop on Writing Systems and Literacy, 04.-05. Oktober 2012, Oldenburg.)