Zum Hauptinhalt springen

Studierende fördern Kinder mit Schriftspracherwerbs-Schwierigkeiten (StufKiSS)

Kind legt Wort
Foto: Carola Schnitzler

Projektbeschreibung

StufKiSS verfolgt das Ziel, relevantes Fachwissen und spezifische Handlungskompetenzen zukünftiger Grundschullehrer:innen im Bereich des Schriftspracherwerbs zu erweitern. Zentrales Element ist hierbei das fallbasierte Lernen: Masterstudierende des Fachs Deutsch fördern – unter fachlicher Anleitung – Grundschüler:innen mit Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten. Hierzu gehören:

  • die Durchführung und Auswertung von formellen Verfahren zur Lernausgangslage,
  • die systematische und evidenzbasierte Planung und Durchführung eines mehrstündigen Förderintervalls sowie
  • die Dokumentation und Evaluation der Fördermaßnahme.

Die Förderung findet in der Lindenhof-Grundschule Stahnsdorf  sowie der Ernst-Stubenrauch Grundschule Teltow  und der Ludwig-Renn-Grundschule in Potsdam statt.

Die fachliche Begleitung erfolgt im Rahmen einer Lehrveranstaltung. Das Projekt wurde durch Dr. Carola Schnitzler initiiert, ehemalige akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik Deutsch. Die derzeitige Leitung und Koordination liegt bei Dr. Lea Wiehe. Die wissenschaftliche Begleitung beschäftigt sich mit dem Wissenszuwachs und der Kompetenzsteigerung sowohl der beteiligten Kinder als auch der Studierenden.

Kind legt Wort
Foto: Carola Schnitzler