Liebe Studierende,
der Fachschaftsrat nimmt Abschied von Prof. Dr. Musil.
Es folgt der Nachruf von Dr. Silke Engel, Sprecherin der Universität Potsdam
________________________
In tiefer Trauer nimmt die Universität Potsdam Abschied von ihrem Vizepräsidenten für Lehre und Studium, Prof. Dr. Andreas Musil. Die Hochschule verliert mit Andreas Musil nicht nur einen hoch geschätzten und engagierten Hochschullehrer und Juristen, sondern auch einen kompetenten Kollegen und ein prägendes Mitglied der Hochschulleitung. Das tief empfundene Mitgefühl aller Uni-Angehörigen gilt in diesen schweren Stunden seiner Ehefrau und beiden Söhnen.
Prof. Dr. Andreas Musil hat in den vergangenen Jahren mit seinem Engagement und enormen Fachwissen die Bereiche Lehre und Studium an der Universität Potsdam maßgeblich geprägt. Als Vizepräsident ging er neue Wege und führte die Systemakkreditierung in Potsdam ein. Er integrierte neue Konzepte und Prozesse und brachte die Entwicklung von Lehre und Studium dabei enorm voran. Als Mitglied der Universitätsleitung agierte er kreativ und lösungsorientiert – ohne dabei die Hochschule samt den Beschäftigten und Studierenden aus dem Auge zu verlieren.
Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D.: „Andreas Musil war nicht nur ein großartiger Professor der Rechtswissenschaften, ein innovativer Vizepräsident für Studium und Lehre und ein stets kritischer Geist, sondern zuallererst ein politisch und sozial engagierter Mensch mit Herz. Die Zusammenarbeit mit ihm war fachlich wie menschlich stets eine große Bereicherung. Er wird uns fehlen – als Kollege und als Freund.“
Der Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Jens Petersen: „Es ist allein Andreas Musils Verdienst, dass wir als eine der ersten Juristischen Fakultäten zusätzlich zum Staatsexamen auch den Bachelor-Abschluss vergeben. Vor zehn Jahren hat er dadurch in schwieriger Zeit den Fortbestand unserer Fakultät gesichert. Als inspirierender Lehrer und einer der bundesweit führenden Steuerrechtler hat er einen überaus erfolgreichen Masterstudiengang zum Unternehmens- und Steuerrecht geschaffen.“
Hallo ihr Lieben,
der Springer Verlag sucht nach neuen Jungautororen (m/w).
Angesprochen sind hierbei Studierende, die ein Tutorium halten und über Notizen verfügen, die gut geeignet sein können, um als Grundlage für neue Bücherprojekte zu dienen.
Möchtest du Autor eines Buches sein ? Dann informiere dich auch der Seite des Springer-Verlags !
Euer FSR
Legal-UP ist die studentische Rechtsberatung der Universität Potsdam. Die Studentische Rechtsberatung unterstützt Mandant*innen bei rechtlichen Problemen aller Art.
Das kostenlose Beratungsangebot wird dabei durch ein Zusammenwirken aus Rechtsanwält*innen und Studierende der Rechtswissenschaften ermöglicht.
Hier gelangen Sie zur Anfrage einer kostenlosen Rechtsberatung
Dieses Video bietet alle wichtigen Informationen rund um die Themen Schwerpunktbereichsprüfung und Schwerpunktbereichsstudium an der Juristischen Fakultät. Zum Video hier entlang.
Liebe Kommiliton:innen,
hiermit möchten wir euch auf die Umfrage "Diversität und Diskriminierungserfahrungen an der Universität Potsdam" aufmerksam machen.
Ihr erreicht die Umfrage bis mindestens 31.08.2022 (verlängerter Zeitraum) über diesen Link:
https://umfragenup.uni-potsdam.de/diversitaet/
Der Fragebogen steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Die Teilnahme erfolgt anonym. Die Umfrage ist Teil des Diversity Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes, welches die Universität Potsdam aktuell durchläuft. Die Umfrage dient der Erfassung der Diversität unter den Hochschulangehörigen sowie der Erhebung von möglichen Diskriminierungserfahrungen an der Universität Potsdam. Mithilfe der Ergebnisse sollen Diversitätsstrategien für die Universität Potsdam sowie zielgruppenspezifischen Maßnahmen zum Diskriminierungsabbau und -schutz erarbeitet werden.
Wenn ihr Fragen zur Umfrage haben, wendet euch bitte an Dr. Nina Khan (nina.khanuuni-potsdampde).
Euer FSR Jura