Die Module sind auf vier Semester verteilt und müssen in ihrer Gesamtheit absolviert werden, um die damit verbundenen 120 Leistungspunkte zu erhalten. Das Thema der Masterarbeit kann vergeben werden, sobald 90 Leistungspunkte erworben wurden.
Das Master-Studium setzt sich aus folgenden Modulen und der Masterarbeit zusammen:
- Einführung in das deutsche Recht |
- Strafrecht Allgemeiner Teil |
- Sprach- und Fallübung Strafrecht |
- Strafrecht Besonderer Teil |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil |
- Sprachübungen Zivilrecht |
- Bürgerliches Recht Schuldrecht Allgemeiner Teil |
- Bürgerliches Recht Schuldrecht Besonderer Teil |
- Fallübung Zivilrecht |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Verfassungsrecht |
- Verwaltungsrecht |
- Europarecht |
- Sprach- und Fallübung Öffentliches Recht |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Wörterbuchbenutzung |
- Einführung in die Übersetzungstheorie, allgemeine Übersetzungstechnik |
- Übersetzungssoftware |
- Übersetzung von sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Texten |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Sachenrecht |
- Handels- und Gesellschaftsrecht |
- Wirtschaftsstrafrecht |
- Sprach- und Fallübung Vertiefung |
- Technik des wissenschaftlichen Arbeitens |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Gestaltung rechtsanwaltlicher Schriftsätze |
- Terminologie im Prozessrecht |
- Übersetzung von Verträgen und wirtschaftlichen Texten |
- Übersetzung von politischen und Gesetzestexten |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
- Rechtsvergleichende Methode und Argumentation |
- Fachübersetzung und Übung im internationalen Rechtsverkehr |
- Übung interkulturelle wissenschaftliche Kommunikation und Präsentation |
- Wiederholungs- und Vertiefungsseminar zur Masterarbeit |
Modulprüfung: 1 Klausur (90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (30 Min.) |
Abschlussarbeit in deutscher Sprache | inklusive Disputation |
Universität Potsdam
Juristische Fakultät
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Tel.: +49 (0) 331 977-3206
Fax: +49 (0) 331 977-3297
E-Mail: dekanatjurauuni-potsdampde
Telefonischer Kontakt für studentische Angelegenheiten:
Sekretariat Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Tel:. +49 (0) 331 977-3688