Mitglieder des Netzwerkes
Sören Barkey, M.A.
Institution: Institut für Germanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Ecocriticism, Environmental Humanities, Literatur und Recht, Digital Humanities
ORCID: https://orcid.org/009-0004-7383-5049
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/lit-19-jhd/team/soeren-barkey
Dr. Johannes Bennke
Institution: Media Lab für digitale Souveränität, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Forschungsinteressen: Medientheorie, Ästhetik, digitale audiovisuelle Kultur, Protokolle
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9161-1573
Web: https://www.filmuniversitaet.de/portrait/person/johannes-bennke ; https://johannesbennke.info
Mark-Jan Bludau, M.A.
Institution: Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: Datenvisualisierung, Visualisierung kultureller Sammlungen, Visuelle Exploration
Daniel Burckhardt, M.A.
Institution: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Forschungsinteressen: Digitale Geschichtswissenschaften, Elektronisches Publizieren, DHJewish
Dr. Anna Busch
Institution: Theodor-Fontane-Archiv, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Sammlungsforschung; Editionen und Editionsphilologie, digitale Editionen; Digital Humanities, digitale Methoden in der Literaturwissenschaft; Autorenbibliotheken; Deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5584-4807
Web: https://www.fontanearchiv.de/theodor-fontane-archiv/team/dr-anna-busch
Silvia Casavola, M.Sc.
Institution: UCLAB, Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: communication design, media studies, interface design, information design, cultural collection
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-1966-6337
Web: csvslv.it
Prof. Dr. Jan Distelmayer
Institution: Europäische Medienwissenschaften, Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: Verhältnis von Medialität und Digitalität, Interfaces, KI, Datenarbeit und Plattformisierung
ORCID: N/A
Prof. Dr. Natalia Filatkina
Institution: Universität Hamburg, Institut für Germanistik
Forschungsinteressen: digital humanities, historische Linguistik, Philosophie und Praktik der Fremdsprachenvermittlung in der Frühen Neuzeit, Konversationskultur
ORCID: N/A
Web: https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/personen/filatkina.html
Prof. Dr. Frank Fischer
Institution: Freie Universität Berlin
Forschungsinteressen: Computational Literary Studies, European Drama, Network Analysis, Linked Open Data, Research Infrastructures for Literary Studies
Dr. Jan Fliessbach
Institution: Institut für Romanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Korpuslinguistik, Romanistik, Pragmatik, Syntax, Prosodie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1575-8477
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-uth/team/fliessbach
Prof. Dr. Kathrin Friedrich
Institution: Institut für Künste und Medien, Europäische Medienwissenschaf, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Medientheorie, Extended Reality, operative Medien
Prof. Dr. Annette Gerstenberg
Institution: Institut für Romanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Korpuslinguistik, Forschungsdaten, KI und ASR, Oral History, Sprachliches Altern
Dr. Luca Giovannini
Institution: Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Digitale Literaturwissenschaft / computational literary studies, Computationelle Dramenanalyse, Kulturelle Evolution und cultural analytics, Literaturwissenschaftliche Netzwerkanalyse
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2444-7192
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/digital-humanities/organisation/koordination/luca-giovannini
Dr. Priyam Goswami Choudhury
Institution: Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: postcolonial literature, environmental humanities, publishing networks, imperial ecologies, critical theory
Wilko Graf von Hardenberg, PhD
Institution: Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsinteressen: Umweltgeschichte, Wissensgeschichte, Corpus Analysis, Text Mining, Metadaten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8704-6997
Web: www.wilkohardenberg.net / www.soundofnature.eu / measuring.earth/home
Dr. Paul Heinicker
Institution: Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: Kritische Datenvisualisierung, Diagrammatik, Digitale Bildkulturen
ORCID: doi.org/0009-0001-7695-974X
PD Dr. Michael Homberg
Institution: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Forschungsinteressen: Medien- und Kulturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Gesellschaftsgeschichte des digitalen Zeitalters, Geschichte und Theorie der Globalisierung, Geschichte der Menschenrechte, des Humanitarismus und der Entwicklungspolitik, Kulturgeschichte der metropolitanen Moderne in Europa und in den USA
ORCID: https://orcid.org/0009-0008-2875-4783
Web: https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/michael-homberg, https://digital-inequalities.com/de/
Dr. Andreas Kennecke
Institution: Universitätsbibliothek Potsdam
Forschungsinteressen: nichtlateinsiche Schriften, Kataloge (Bibliotheken, Archive), Metadaten und Identifiers, OCR, Wikidata
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2552-0446
Web: https://www.ub.uni-potsdam.de/de/ueber-uns/organisationsstruktur/personen/andreas-kennecke
Janna Kienbaum, M.A.
Institution: Universitätsbibliothek, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Digitale Methoden, Kultur-/Sammlungsdaten, Open Science, FAIR data
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8653-5051
Web: N/A
Dr. Marta Lupica Spagnolo
Institution: Institut für Romanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt; Korpuslinguistik; ungesteuerter Spracherwerb; Soziolinguistik; Italienisch im Transit
Dr. Dennis Mischke
Institution: Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Abt. Forschung
Forschungsinteressen: DH und Bibliotheken, Digitale Literaturwissenschaft, Infrastructure Studies, Daten - und Digitalkulturen sowie Digitale Hochschuldidaktik.
Fiona Möhrle, M.A.
Institution: Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Cultural Studies, Post- and Decolonial Studies, Indigenous Studies, Digital Humanities
ORCID: https://orcid.org/0009-0001-8896-2911
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/iaa-cult/staff/fiona-moehrle-ma
Prof. Dr. Sebastian Meier
Institution: Interaction Design Lab, Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: Wissensvermittlung, Datenvisualisierung, Digital Literacy, Human-Computer/Machine-Interaction
ORCID: N/A
Prof. Dr. Sebastian Möring
Institution: Hochschule Macromedia, Campus Berlin
Forschungsinteressen: Game Studies, Medienwissenschaft, digitale Ästhetik, Environmental Humanities, Digital Humanities
Johanna Rockstroh, M.A.
Institution: Universität Bremen
Forschungsinteressen: KI und figurative Sprache, neurosymbolische KI, KI und Sprachvariation
ORCID: https://orcid.org/0009-0008-2320-7289
Web: https://www.uni-bremen.de/dmlab/team/johanna-rockstroh-1
Prof. Dr. Miriam Rürup
Institution: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien / Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Jüdische Geschichte, Zeitgeschichte, Erinnerungskultur, Geschlechtergeschichte, Digitale Geschichtswissenschaft / Editionen
ORCID: N/A
Prof. Dr. Birgit Schneider
Institution: Institut für Künste und Medien, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: N/A
ORCID: N/A
Dr. Sabine Seifert
Institution: Theodor-Fontane-Archiv, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: TEI, digitale Editionen, Forschungsdaten, Handschriften und Korrespondenzen, Literatur 19. und 20. Jahrhundert
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9847-8245
Web: https://www.fontanearchiv.de/ueber-uns/team/sabine-seifert
Prof. Dr. Ilja A. Seržant
Institution: Institut für Slawistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Komparative Sprachwissenschaft (Typologie), Historische Sprachwissenschaft, Dialektometrie & Dialektologie, Areale Linguistik, Slavistik
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8066-9251
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/slavische-linguistik/team/serzant
Henny Sluyter-Gäthje, M.Sc.
Institution:Institut für Germanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Digitale Literaturwissenschaft / Computational Literary Studies, Computational Narratology, Sentiment Analysis, Annotation Projection
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2969-3237
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/lit-19-jhd/team/henny-sluyter-gaethje
Daniil Skorinkin, PhD
Institution: Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: authorship attribution, literary network analysis, TEI encoding, geocoding in literature
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1845-9974
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/digital-humanities/daniil-skorinkin-1
Prof. Dr. Manfred Stede
Institution: Department Linguistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Argumentationsanalyse, Textstrukuren, NLP für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Peer Trilcke
Institution: Netzwerk für Digitale Geisteswissenschaften & Theodor-Fontane-Archiv
Forschungsinteressen: Computational Literary Studies, Digital Archives, Digital Environmental Humanities, Network Analysis, Humanities Infrastructures
Prof. Dr. Melanie Uth
Institution: Institut für Romanistik, Universität Potsdam
Forschungsinteressen: Sprachkontakt und Variation, Sprachwandel, Sprachliche Diversität und Spracherhalt, Sprache und Tourismus
ORCID: N/A
Prof. Dr. Katharina Wesselmann
Institution: Universität Potsdam, Klassische Philologie
Forschungsinteressen: Digital Teaching, Antikenrezeption, Geschichtsschreibung, Gender Studies, antikes Epos
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0889-2843
Web: https://www.uni-potsdam.de/de/klassphil/der-lehrstuhl/personalia/prof-dr-katharina-wesselmann
Prof. Dr. Ulrike Wuttke
Institution: Fachbereich Informationswissenschaften, Fachhochschule Potsdam
Forschungsinteressen: Open Science, Wissenschaftskommunikation, Forschungsdatenmanagement
Nina Zellerhoff, M.A.
Institution:Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Forschungsinteressen: Deutsch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Erinnerungskultur, digitale Geschichtswissenschaft
ORCID: N/A
Digitale Interviewsammlungen der Freien Universität Berlin
Institution: Freie Universität Berlin/ Universitätsbibliothek; Abteilung: Forschungs- und Publikationsservices
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von digitale Infrastrukturen für Oral History-Interviews (Themen: Bereitstellung, Erschließung, automatische Spracherkennung, Anonymisierung, Risikobewertung, didaktische Nutzung)
Sammlungen zu: Nationalsozialismus, NS-Zwangsarbeit, Griechenland im NS, Geschichte der Freien Universität, Colonia Dignidad, DDR Fluchten, Kirchenasyl
Web: https://www.fu-berlin.de/sites/interviewsammlungen/index.html
Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
Institution: Universität Potsdam
Forschungsschwerpunkte: Geschichte, Religion und Kultur der Juden und des Judentums in den Ländern Europas von der Frühen Neuzeit bis heute
Theodor-Fontane-Archiv
Institution: Universität Potsdam
Forschungsschwerpunkte: Digital Archives, Digitale Cultural Heritage, Open Science, Digital Editions, Computational Literary Studies
Trier Centre for Digital Humanities
Institution: Universität Trier
Forschungsschwerpunkte: Digitale Lexikographie, Digitale Edition, Research Software Engineering, Forschungsinfrastrukturen, Computational Literary Studies, Digital Cultural Heritage