Die digitale Transformation verändert derzeit weite Bereiche der geisteswissenschaftlichen Forschung: von den Forschungsinfrastrukturen und den Routinen der Publikation wie der Kommunikation über die Bereitstellung von Quellen, Editionen und Forschungsdaten bis hin digitalen Methoden der Analyse kultureller Artefakte. Darüber hinaus stehen die Geisteswissenschaften insgesamt vor der Aufgabe, den digitalen Wandel der Gesellschaft zu diskursivieren und zu reflektieren.
Um diesen aktuellen Herausforderungen zu begegnen und zugleich die Innovationspotenziale dieser Entwicklungen freizusetzen, bündelt die Universität Potsdam in einer Forschungsinitiative die Aktivitäten im Feld der digitalen Geisteswissenschaften. Ziel der Initiative ist die interdisziplinäre Vernetzung von Akteuren und Aktivitäten am Forschungsstandort Potsdam: zwischen den Instituten der Philosophischen Fakultät wie zwischen den Fakultäten der Universität Potsdam. Mit weiteren Potsdamer Forschungseinrichtungen, etwa der Fachhochschule Potsdam, wird dabei ebenso kooperiert wie regionalen, nationalen und internationalen Verbünden der digitalen Geisteswissenschaften.