Digital Humanities Early Career Fellowship
Das Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften (DH-Netzwerk) der Universität Potsdam, in Kooperation mit der Potsdam Graduate School (PoGS), bietet ab dem Wintersemester 2025/2026 für Early Career-Forschende ein neues Programm im Bereich Digital Humanities an, das als Onboarding in grundlegende Fragen und Methoden dieses dynamischen Forschungsfeldes angelegt ist. Ziel des Programms ist es, Promovierenden und ausgewählten Masterstudierenden einen praxisnahen Einstieg in digitale Methoden für die Geisteswissenschaften zu ermöglichen.
Wer kann teilnehmen?
Bis zu zehn Promovierende und Masterstudierende der Universität Potsdam ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich Digitale Geisteswissenschaften. Bewerber:innen sollten ein Qualifikationsvorhaben verfolgen, das perspektivisch vom Einsatz digitaler Methoden profitieren könnte. Bewerbungen aus der Philosophischen Fakultät sind besonders willkommen.
Wie bewerbe ich mich und wie erfolgt die Auswahl?
Hier unten findest Du ein Formular, das Du für Deine Bewerbung bis den 31.08.2025 ausfüllen kannst. Mitte September erfolgt eine erste Auswahlrunde durch das Board des DH-Netzwerks. Sollten dann noch Plätze frei werden, erfolgt eine weitere Auswahl in zweiwöchiger Taktung.
Wann, wo, wie?
Erstes Treffen: 23. Oktober 2025
Turnus: Alle drei Wochen, donnerstags von 9:00–12:00 Uhr
Ort: Campus Neues Palais, Haus 4, Raum 2.11 (oder Ausweichraum)
Austauschsprache: Deutsch oder Englisch (abhängig von den Teilnehmenden, wird noch festgelegt)
Worum geht es?
Das Programm bietet eine praktische Einführung in digitale Methoden der Geisteswissenschaften. Im Mittelpunkt stehen:
Der sinnvolle Einsatz digitaler Werkzeuge im geisteswissenschaftlichen Arbeiten
Einblicke in die Möglichkeiten computergestützter Verfahren im eigenen Fach
Förderung methodischer Kompetenz und Wissenschaftsvermittlung im digitalen Kontext
Vorläufiges Programm
23.10.2025 | Basic digitals tools and practices for a XXI century humanist |
13.11.2025 | Text as a digital object |
04.12.2025 | Images/media as digital object |
08.01.2026 | Working with Large Language Models |
29.01.2026 | Project-related skills/methods |
19.02.2025 | Project consulting |
Abschluss
Das Programm endet mit einer gemeinsamen Teilnahme an der DHd 2026 Konferenz in Wien, die vom 23. bis 27. Februar 2026 stattfindet. Die Reisekosten werden voraussichtlich durch die POGS und das DH-Netzwerk getragen (mehr Informationen folgen).
Organisation
Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften (Luca Giovannini, Daniil Skorinkin, Annette Gerstenberg, Peer Trilcke).
Kontakt: digital-humanitiesuuni-potsdampde