ZIM-Tutorien
Das ZIM bietet für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam Tutorien zu IT-relevanten-Themen an. In den unten aufklappbaren Objekten finden Sie Detailinformationen zu den Einheiten, sowie die Direktlinks zur Buchung der einzelnen Terminen. Die Buchung erfolgt rein via Buchungssystem und nicht via E-Mail. Fragen zu den Kursen können Sie natürlich nach wie vor an ZIM-Tutorien richten, bitte immer mit Betreff "ZIM | Names des Tutoriums"
Die Buchungsbestätigung wird nach Ihrer erfolgreicher Eintragung ins Buchungssystem verschickt.
Das Gesamte ZIM-Tutorien Angebot finden Sie hier. |
Unsere Bitte: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem (Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail), denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke.
SoSe 2023
Themenübersicht | Informationen | Anmeldung
Blender | Einführung in Modellierung für 3D Druck
Ziel: In dem Kurs werden die ersten Schritte in Blender gemacht. Es wird die Oberfläche, Grundlagen und das Erstellen von STL Dateien erklärt, begleitet durch Anwendungen.
Der Kurs geht über 2 Termine. In den ungeraden Kalenderwochen findet immer der 1. Termin statt und in den geraden der 2. Termin.
Tutor: Moric Noatsch
Zielgruppe: alle Interessierte
Format: Der Kurs findet online über Zoom statt.
Zeitraum:
1.Termin 20.04. 13:30-14:30Uhr | 2. Termin 27.04. 13:30-14:30 Uhr
1.Termin 11.05. 13:30-14:30Uhr | 2. Termin 17.05. 13:30-14:30 Uhr
1.Termin 25.05. 13:30-14:30Uhr | 2. Termin 01.06.13:30-14:30 Uhr
1.Termin 08.06. 13:30-14:30Uhr | 2. Termin 15.06.13:30-14:30 Uhr
Anmeldung: Bitte via Buchungssystem unter https://web.ub.uni-potsdam.de/zim/beratungstermine.php?schulungsangebot=Gesamtangebot&spalte=titel&sort=as buchen. Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitte im Buchungssystem wieder abmelden, sodass andere Teilnehmer:innen auch eine Chance haben.
Sonstiges: Nähere Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff „Blender Tutorium" an zim-tutorien@uni-potsdam.de. HINWEIS: Anmeldung erfolgt NUR via Buchungssystem.
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken
Ziel: Diese Veranstaltung soll Studierenden die Möglichkeit geben, die Onlinedatenbanken der juristischen Fakultät näher kennenzulernen. Dabei soll inbesondere auf die Plattformen Beck-Online und Juris eingegangen werden. Im Mittelpunkt steht das möglichst genaue Zitieren, damit schnellstmöglich zu den erwünschten Suchergebnissen gelangt wird. Hierfür sind einzelne Operatoren sehr hilfreich.
Tutor: Willi Marschik
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Studienanfänger:innen in den Fächern Rechtswissenschaft und Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht.
Format: Das Tutorium wird in einer ein- bis zweistündigen Zoomsitzung ablaufen. Die Zugangsdaten erhalten die Studierenden nach ihrer Anmeldung.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf Anmelden um zur Buchung zu gelangen)
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken - 26.05.202 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken - 30.06.2023 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
(Die zwei Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Juris & Beck" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
LaTeX | Software für Textverarbeitung und Formeln
Ziel: Grundlegenden Funktionen von LaTeX zu erlernen und darauf aufbauend das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX zu behandeln.
Tutorin: Maria Goldrina
Zielgruppe: alle LaTeX-Anfänger:innen
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
(Die beiden Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | LaTeX-Tutorium" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail).
MS Excel | Grundlagen und Tipps für Tabellenkalkulation
Ziel: Ziel dieses Kurses ist es, erste Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Excel zu vermitteln und außerdem Ansätze für eine fortgeschrittene Nutzung des Programms zu liefern.
Tutor: Ben Wedding
Zielgruppe: alle Interessierte
Format: Die Veranstaltung findet Online über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden die Teilnehmenden nach Anmeldung per Mail erhalten.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Microsoft Excel | Grundkurs - 15.05.2023 - 13:30-15:30 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 31.05.2023 - 15:30-17:30 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 12.06.2023 - 13:30-15:30 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 28.06.2023 - 15:30-17:30 - Online | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Excel" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
MS Word | Grundlagen und Tipps für Textverarbeitung
Ziel: aufzuzeigen, dass Word mehr als nur eine Möglichkeit ist, Texte zu schreiben. Erklärt werden dabei einige als praktisch empfundene Word-Tasks sowie einige Tastenkürzel. Der Kurs ist sowohl für Windows-, als auch für Mac-User ausgelegt.
Tutorin: Luise Nickel
Zielgruppe: alle Interessierte
Raum: NP_08_069
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Microsoft Word | Grundlagen - 12.05.2023 - 16:00-17:30 | Anmelden |
Microsoft Word | Grundlagen - 26.05.2023 - 16:00-17:30 | Anmelden |
Microsoft Word | Grundlagen - 09.06.2023 - 16:00-17:30 | Anmelden |
Microsoft Word | Grundlagen - 30.06.2023 - 16:00-17:30 | Anmelden |
Microsoft Word | Grundlagen - 21.07.2023 - 16:00-17:30 | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | MS Word" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Python | Grundlagenwissen zum Programmieren
Ziel: Dieser Kurs soll ein grundlegendes Verständnis für das Programmieren mit Python3 vermitteln. Dabei werden wir mit einem Skript in vier Wochen verschiedene Funktionen von Python behandeln. Am Ende sollten die Teilnehmenden grundlegende Programme in Python schreiben können.
Tutor: Timo Wedding
Zielgruppe: alle Python- und Programmieranfänger:innen
Format: Es wird ein Skript zum Thema zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es einen Katalog aus Übungsaufgaben um an weiteren Beispielen zu lernen. Einmal wöchentlich gibt es eine Online-Sprechstunde via Zoom um Fragen zu klären und gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Ein Kurszyklus geht über vier Wochen, wobei jede Woche ein Viertel des Skripts gelesen werden sollte. Der Kurs wird im Semester monatlich wiederholt. Die ca. 3-stündige Frage- und Sprechstunde wird freitags stattfinden.
Python | Grundlagenwissen zum Programmieren 03.05.2023 16:00 - 17:00 Online | Anmelden |
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Python" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Stata | Grundlagen der Statistik-Software und Datenanalyse
Ziel: Erste Schritte, Benutzeroberfläche und erlernen einfacher Grundbefehle der Software.
• Do- & Logfiles
• Bedingungen & Funktionen
• Variablen erstellen, beschriften, verändern
• Grafiken
• Ausblick lineare Regression
Tutorin: Pia Hundeshagen
Zielgruppe: Neue Nutzer:innen der Software Stata.
Format: Präsenzveranstaltung im Computerpoolraum am Standort Griebnitzsee (3.1.165a)
Zeitraum (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Stata" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Beachten Sie auch die spannenden Kursangebote der Universitätsbibliothek für Studierende, Lehrende und Forschende: