Skip to main content

Ringvorlesung der Politikwissenschaften - Demokratien in der Krise?!

Demokratien weltweit geraten zunehmend unter Druck: Vertrauensverlust, gesellschaftliche Polarisierung und gezielte Desinformation erschüttern ihre Grundfesten. Zugleich fordern globale Krisen wie Klimawandel, Migration und Kriege ihre Stabilität heraus – und bieten autoritären Kräften neue Ansatzpunkte, demokratische Systeme zu schwächen.

Unter dem Titel „Demokratien in der Krise?!“ widmet sich eine öffentliche Ringvorlesung der Professur für Politische Theorie an der Universität Potsdam dieser Thematik. Die Veranstaltung lädt jeweils dienstags auf den Campus Griebnitzsee ein und beleuchtet, wie stabil und zukunftsfähig demokratische Ordnungen im 21. Jahrhundert sind.

Für die Vortragsreihe konnten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen gewonnen werden – darunter der Berliner Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Merkel, die Münchener Historikerin Prof. Dr. Hedwig Richter sowie der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D.

Die Ringvorlesung findet vom 14. Oktober 2025 bis zum 27. Januar 2026, jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr, auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam (Haus 6, Hörsaal H05) statt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/de/ls-poltheorie/start/veranstaltungen/ringvorlesungen

Published

Online editorial

WiSo-Dekanat