Im Juni 2025 fand im Rahmen des Masterseminars „Effectiveness of International Institutions“ eine Exkursion nach Paris statt. Ziel der Reise war es, den teilnehmenden Studierenden vertiefte Einblicke in die Praxis der Evaluation internationaler Organisationen zu ermöglichen und den direkten Austausch mit Praktiker:innen vor Ort zu fördern.
Ein Schwerpunkt der Exkursion lag auf dem Besuch des MOPAN-Sekretariats (Multilateral Organisation Performance Assessment Network), das bei der OECD angesiedelt ist. Die Studierenden erhielten dort eine ausführliche Einführung in die Arbeitsweise des Netzwerks, das in regelmäßigen Abständen die Performanz internationaler Organisationen evaluiert. In Gesprächen mit Mitarbeiter:innen des MOPAN-Sekretariats wurden die unterschiedlichen Phasen eines Evaluationsprozesses sowie aktuelle Herausforderungen in der Praxis diskutiert. Die Studierenden zeigten großes Interesse an den methodischen Ansätzen sowie an den beruflichen Werdegängen der Expert:innen vor Ort.
Darüber hinaus bot der Besuch des OECD-Hauptquartiers weitere wertvolle Eindrücke. Neben einer Führung durch die Räumlichkeiten erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Organisation und informierten sich über Karrieremöglichkeiten im internationalen Umfeld. Für viele der Studierenden, die sich im Bereich der Internationalen Beziehungen auf eine Tätigkeit in internationalen Organisationen vorbereiten, war dies eine besonders motivierende Erfahrung.
Die Exkursion erwies sich insgesamt als gelungene Verbindung von theoretischer Seminararbeit und praktischer Anwendung. Sie ermöglichte den Studierenden nicht nur, ihre Kenntnisse zur Evaluation internationaler Organisationen zu vertiefen, sondern auch Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen und mögliche berufliche Perspektiven aus erster Hand kennenzulernen.