Fördermaßnahmen

Ideelle und materielle Unterstützung

Die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. schafft in ihrem Netzwerk ideelle und materielle Unterstützung für die Universität Potsdam. Sie fördert wissenschaftliche und kulturelle Projekte sowie öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen der Hochschule durch die Einwerbung von Spenden und Sponsorengeldern. Weitere wichtige Themen sind Public Private Partnership, professionelles Fundraising, Excellenz der Hochschulausbildung, die Forderung nach mehr Autonomie für die Hochschulen und die Unterstützung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit der Hochschule im Wettbewerb um die besten Studenten.

Darüber hinaus unterstützt die Universitätsgesellschaft die Fachbereiche bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Veranstaltungsreihen, Symposien, Präsentationen oder Ausstellungen. Einen Überblick über Fördermaßnahmen und Projekte der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. finden Sie hier:

To top

MBA Stipendium

Zum Wintersemester 2018/2019 wird an der Universität Potsdam erstmals ein Förderstipendium für den weiterbildenden MBA‐Studiengang vergeben. Förderpaten sind die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. und die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam.
Weiter Informationen finden Sie hier.

To top

Senior Coaching Service-Wettbewerb

Der Senior Coaching Service ist ein Businessplan-Coaching-Wettbewerb für alle innovativen oder techno­logieorientierten Gründungsprojekte der Brandenburger Hochschulen. In den verschieden Pitching-Runden werden die innovativsten Ideen von einer fachkundigen Jury bewertet. Die besten Pitches schaffen es bis in die Prämierung des Wettbewerbs.

Weitere Informationen finden Sie hier.

To top

Leibniz-Kolleg Potsdam

Das nach dem Mathematiker und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716) benannte Leibniz-Kolleg Potsdam ist im Jahr 1998 von einem Initiativkreis namhafter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Potsdam-Brandenburger Region gegründet worden. Das Kolleg will durch einmal jährlich stattfindende Vortragsreihen ein Forum für die Diskussion naturwissenschaftlicher Themen mit Bezug zur Potsdamer Forschungslandschaft schaffen. Wissenschaftler, wissenschaftliche Nachwuchskräfte und Studierende diskutieren gemeinsam mit einem internationalen Wissenschaftler von Weltruf Forschungsthemen der Zukunft.

To top