Wo begegnen wir Ukrainisch?
Wo hört man es? Wer spricht es? Und wie ist es Teil unseres Alltags geworden?
Warum Ukrainisch Brandenburg verändert
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich das Gesicht Brandenburgs stark verändert. Ukrainisch ist in Schulen, auf Spielplätzen, im Ehrenamt und im öffentlichen Raum hörbar geworden.
- Über 34.210 ukrainische Staatsangehörige lebten zum 31.12.2024 in Brandenburg
- damit größte Gruppe unter den Ausländer*innen im Bundesland
- stärkster Bevölkerungsanstieg durch Zuwanderung seit 1990
- im Schuljahr 2022/23 über 5.800 ukrainische Schüler*innen, bis Juni 2023 kamen 500 weitere hinzu
- überwiegend Frauen und Kinder – Männeranteil deutlich geringer
Wo hört man Ukrainisch?
Die Ukrainer*innen sind in Brandenburg nicht gleich verteilt; die unten aufgeführten Landkreise haben bis zum 31.12.2023 die meisten aufgenommen.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Nummer auf der Karte | Landkreis | Zahl Ukrainer*innen pro 10.000 Einwohner |
1 | Oder-Spree | 249,3 |
2 | Potsdam | 181,3 |
3 | Brandenburg an der Havel | 158,8 |
4 | Oberspreewald-Lausitz | 150,3 |
Ausländerzahlen in Brandenburg nach Staatsangehörigkeit (2024)
Wo begegnet man Ukrainisch?
Sprachcafés
Ukrainisch sprechen, Kontakte knüpfen, Unterstützung finden
Bibliotheken
Ukrainische Bücher, Kinderliteratur & Medien in deiner Nähe
Schulen
Integration durch Sprache – Projekte mit ukrainischen Schüler*innen
Kultur & Begegnung
Kulturelle Tage, Musik, Theater und Tanz mit ukrainischer Beteiligung