Ehrungen der Universität Potsdam
Mit den Ehrungen der Universität Potsdam werden besonders herausragende Verdienste um die Entwicklung und Förderung der Hochschule gewürdigt.
Über die Verleihung entscheidet nach § 4 der Ehrenordnung der Universität Potsdam der Senat auf Vorschlag des Rektorats, einer Fakultät oder eines Mitglieds des Senats.
Die Universität Potsdam kann als Auszeichnung die Würde einer Ehrensenatorin bzw. eines Ehrensenators, eines Ehrenmitglieds oder die Medaille der Universität Potsdam verleihen.
Die Würde eines Ehrensenators bzw. einer Ehrensenatorin wird Persönlichkeiten zuerkannt, die sich besondere Verdienste um die Entwicklung der Universität Potsdam erworben haben und Mitglieder der Universität waren.
Die Würde eines Ehrenmitglieds setzt besondere Verdienste um die Entwicklung und Förderung der Universität voraus. Sie kann Persönlichkeiten zuerkannt werden, die weder Mitglied der Universität sind noch waren.
Die Medaille der Universität Potsdam kann an Personen verliehen werden, die die Universität, ihre Organisationseinheiten oder Studierenden in hervorragender Weise ideell oder materiell gefördert haben. Die Ehrung kann zudem für besondere Verdienste beim Aufbau und der Pflege von Partnerschaften mit nationalen oder internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen vergeben werden.
Sabine Schmid - Ehrenmedaille 2021
Frau Schmid hat sich als Leiterin des Dezernats für Planung, Statistik und Forschungsangelegenheiten in besonderer Weise um die Universität Potsdam und die an der Universität vertretenen Fächer verdient gemacht. Sie hat den strukturellen Aufbau der Universität nahezu von Anfang an begleitet. In herausragender Weise hat Frau Schmid durch ihre integrative persönliche Art immer wieder Anregungen aus den Fächern und Fakultäten aufgegriffen und daraus konsensfähige Konzepte entwickelt. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Lehramtsausbildung, Kapazitätsberechnung und Strukturplanung.
Karin Bänsch - Ehrenmitglied 2015
In ihrer langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam (heute: Studierendenwerk West:Brandenburg) trug Frau Bänsch sehr zum Wohl aller Statusgruppen der Universität Potsdam bei und hat sich somit in besonderer Weise um die Universität verdient gemacht. Sie nutzte alle Möglichkeiten, um die Lage der Studierenden zu verbessern z.B. durch Schaffung und Verbesserung der Wohnheimsituation und durch die Förderung kultureller Initiativen. Der Kauf des Kulturzentrums KuZe ist besonders hervorzuheben.
Oberkirchenrat i.R. Dr. jur. utr. Joachim Gaertner - Ehrenmitglied 2009
Mit der Ehrung von Herrn Dr. Gaertner werden seine besonderen Verdienste um die Entwicklung und Förderung der Universität Potsdam anerkannt. Herr Dr. Gaertner hat wesentlich zur Gründung und zum Aufbau des Evangelischen Instituts für Kirchenrecht an der Universität Potsdam beigetragen und zu dessen Integration in den Lehrbetrieb der Juristischen Fakultät.
Lothar Koch - Ehrenmitglied 2007
Herr Koch hat sich über Jahre nachdrücklich für die Förderung und Entwicklung der Universität Potsdam eingesetzt und auf vielen Feldern engagiert. So wirkte er u. a. als Mitglied des Kuratoriums des Kommunalwissenschaftlichen Instituts, als Mitglied des Beirats des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM). Ebenso war Herr Koch an der Entstehung des Innovations- und Gründungszentrums in Golm (GO:IN) beteiligt.
Klaus Heidkamp - Ehrenmitglied 2003
Herr Heidkamp hat durch seine Unterstützung maßgeblich zur positiven Entwicklung der Universität Potsdam beigetragen. Er war eines der ersten Mitglieder der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. und deren langjähriger Vorsitzender. Durch das Einwerben von Spenden und Sponsorengeldern konnten zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Projekte erst ermöglicht werden. Hervorzuheben ist auch das Engagement von Herrn Heidkamp für die Entwicklung des Wissenschaftsparks Golm und den Bau eines modernen Technologie- und Gründerzentrums am Ort.
Dr. Hans G. Hachmann - Ehrenmitglied 2002
Die Universität Potsdam verlieh am 16. April 2002 vor der feierlichen Namensgebung des Studierendenwohnheims an den Präsidenten der Max-Kade-Stiftung New York, Dr. Hans G. Hachmann, die Ehrenmitgliedschaft der Universität Potsdam. Damit wurden Herr Hachmann und die Stiftung geehrt, die durch eine großzügige Spende von 500.000 Dollar mithalfen, das Wohnheim in der Forststraße 48 - 50 zu sanieren.
Prof. Dr. Gerhard Kempter - Ehrensenator 1998
Herr Prof. Kempter wurde für seine herausragenden Verdienste beim Aufbau und der Entwicklung der Universität Potsdam gewürdigt. Als Mitglied des Gründungssenats, als stellvertretender Gründungsrektor und als Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs war es sein herausragendes Ziel, die entscheidenden Maßnahmen für einen erfolgreichen Aufbau der Universität Potsdam umzusetzen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung zu schaffen.
Prof. Dr. Rolf Mitzner - Ehrensenator 1998
Herr Prof. Mitzner wurde für sein außerordentliches Wirken als Gründungsrektor und seine lange erfolgreiche Arbeit als Rektor der Universität Potsdam gewürdigt. Durch seine Weitsicht, diplomatisches Geschick und in verantwortungsvollem Miteinander mit allen Gremien hat Herr Prof. Mitzner einen herausragenden Anteil am Aufbau der Universität. Ein besonderes Augenmerk legte Prof. Mitzner auf die in der Wissenschaftslandschaft der Bundesrepublik einmalige Kooperation zwischen Hochschule und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.